MFS 6 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Frankfurt (Oder)
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-006610-mfs_6_bezirksverwaltung_für_staatssicherheit_frankfurt_oder an entity of type: RecordSet
Der größte Teil der Unterlagen wurde als Loseblattsammlung und ungeordnet in Bündeln überliefert. Die archivische Erschließung dieser Unterlagen ist mit Ausnahme der in der Auflösungsphase des Staatssicherheitsdienstes zerrissenen Unterlagen, die zum großen Teil noch nicht rekonstruiert sind, und der bereits vom MfS archivierten Unterlagen abgeschlossen.
Der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BVfS) Frankfurt (Oder) oblag die Sicherung und Überwachung sämtlicher Bereiche des staatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens im Bezirk Frankfurt (Oder). Vor Gründung der Hauptabteilung IX/11 (HA) des MfS verantwortete die Abteilung XX der BVfS die Ermittlung von Nazi- und Kriegsverbrechen. Diese Diensteinheit unterstützte die Aufgabe auch nach Gründung der HA IX/11. In der Überlieferung der Kreisdienststelle Beeskow finden sich darüber hinaus Hinweise zum Holocaust.
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.), Henry Leide: Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR. Göttingen 2005.
Henry Leide: Auschwitz und Staatssicherheit. Strafverfolgung, Propaganda und Geheimhaltung in der DDR. Berlin 2021.
MFS 6 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Frankfurt (Oder)
MFS 6 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Frankfurt (Oder)
3 Vorgänge innerhalb der Klassifikationspunkte 4.3.2 Politische Repression insbesondere in Staatsapparat, Kirche, Kultur, Sport, Oppositionsgruppen bzw. 7.3 Kreisdienststelle Beeskow
Ermittlungen gegen einen Angehörigen des Polizeibataillons 310 (später III. Bataillon des SS-Polizeiregiments 15) wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit;
Informationen zum Auffinden eines Massengrabes mit Opfern des KZ Sachsenhausen, Nebenlager Jamlitz-Lieberose.