"Der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Karl-Marx-Stadt oblag die Sicherung und Überwachung sämtlicher Bereiche des staatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens im Bezirk Karl-Marx-Stadt. Sie verfügte mit der Abteilung IX über ein „Untersuchungsorgan“, das die Aufgaben einer Ermittlungsbehörde gemäß § 98 Strafprozessordnung der DDR wahrnahm. Vor Gründung der Hauptabteilung IX/11 des MfS verantwortete die Abteilung XX der BVfS die Ermittlung von Nazi- und Kriegsverbrechen. Die Leitung wurde darüber hinaus über die Ermittlungsergebnisse zu NS- und Kriegsverbrechen sowie den Holocaust informiert."@de . "3 Vorgänge innerhalb der Klassifikationspunkte 1.2 Stellvertreter Operativ, 4.2.3 Politische Repression insbesondere in Staatsapparat, Kirche, Kultur, Sport, Oppositionsgruppen bzw. 5.1 Untersuchungsorgan"@de . . . "Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.), Henry Leide: Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR. Göttingen 2005.\r\n\tChristian Dirks: Die Verbrechen der Anderen. Auschwitz und der Auschwitz-Prozess der DDR. Das Verfahren gegen den KZ-Arzt Dr. Horst Fischer. Paderborn 2006\r\n\r\nHenry Leide: Auschwitz und Staatssicherheit. Strafverfolgung, Propaganda und Geheimhaltung in der DDR. Berlin 2021.\r\n\r\nHenry Leide: Auschwitz and the State Security. Prosecution, Propaganda and Secrecy in the GDR. Berlin 2022."@de . "Strafsache gegen den Lagerarzt des KZ Auschwitz III Monowitz Horst Fischer;\r\nRecherchen zu Mitarbeitern der Gestapoleitstelle Breslau;\r\nÜbersicht zu Häftlingen der Konzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz."@de . . . . . "Der größte Teil der Unterlagen wurde als Loseblattsammlung und ungeordnet in Bündeln überliefert. Die Erschließung dieser Unterlagen ist mit Ausnahme der in der Auflösungsphase des Staatssicherheitsdienstes zerrissenen Unterlagen, die zum Teil noch nicht rekonstruiert sind, und der bereits vom MfS archivierten Unterlagen abgeschlossen."@de . "MFS 9 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Karl-Marx-Stadt" . "MFS 9 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Karl-Marx-Stadt"@de . .