"Kommandant des Rückwärtigen Armeegebiets 582, Waffenamt, Divisionsarzt 4. Division und Wehrkreisarzt IV, Generalstab des Heeres, Abteilung fremde Heere West, Heeresstandortverwaltung Hofgeismar, Pionierbataillon 47, Pionierbataillon 7 Wehrkreisverwaltung XVIII, 7. (Bayerisches) Pionierbataillon, Artillerie-Regiment 27, Kempten, Standortältester Würzburg: [Oberkommando des Heeres (OKH)]/ Chef der Heeresleitung; Reichswehrminister: Kopien von Dokumenten, wahrscheinlich aus Akten des Waffenamts über paramilitärische Ausbildung von Reichswehrminister (Groener) und Chef der Heeresleitung; August 1930-Juli 1931 [Folder H 24/64, P. 6 244 563]; Folder ohne Provenienzangabe: Unvollständiges Pamphlet unbekannter Herkunft, ein Index mit militärischen Anordnungen, Regelungen etc., 1919-1928 [Folder H 24/65, P. 6 244 584]; OKH/ Oberbefehlshaber des Heeres (ObdH): Buch von Divisionsarzt 4. Division und Wehrkreisarzt IV: Bericht über die Herbstübungen der Heeresleitung, geheim, 1932 [H 24/70, P. 6244654];\"Schriftwechsel Gliederung der Wehrmacht (Heer, Marine und Luftwaffe) vom 01. Januar 1936 bis 15. Dezember 1937; Sammelgruppe 11, Heft \"; inklusive Ausschnitte aus dem Heeres-Verordnungsblatt und Reichsgesetzblatt enthaltend\"Verordnungen über die Wehrbezirkseinteilung für das Deutsche Reich; Vom 24. März 193\" [H 24/71, P. 6244692]; Korrespondenz zwischen Brauchitsch und Goebbels über den Plan einen Dokumentarfilm über den Krieg gegen England zu drehen (produziert vom Regisseur von\"Die Feuertauf\"), 09.-20. Mai 1940 [H 24/72a, P. 6244498]; Anordnung T.A. Nummer 6/35 geheime Kommandosache T 2 III B über\"Mobilmachung des Heeres in der Zeit vom 01. November 1935-31. März 193\", 13. Mai 1935 [H 24/72b, P. 6244508]; Korrespondenz mit Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres, Chef der Heeresmuseen, Dienststelle Paris und Reichsstatthalter in Wien über\"Rückführung von den Feindmächten geraubten deutschen Musealgute\", Dezember 1940-Februar 1941 [H 24/72c, P. 6244529]; Ordner des Kommandanten rückwärtiges Armeegebiet 582, Kopie von Durchgangslager Nr. 240\"Lagebericht des Durchgangslagers 240 für die Zeit vom 22. September-22. Oktober 194\", betreffend russische Kriegsgefangene, 25. Oktober 1941 [Folder H 24/72d, FT 6244555, roll 295];\"Außenpolitik vom 01. Januar 1936 bis 29. August 1936, Heft \" Sammelgruppe 2; enthält Befehle, Aktenvermerke etc. über Grenzverletzungen und das Rheinland [H 24/75, P. 6244910];\"Fremde Staaten, Heer und Flotten; Vom 01. Januar 1936 bis Dezember 1937; Sammelgruppe 3, Heft \"; Militärisches und politisches Material über fremde Staaten; 2 Übersichten\"über die militärische Lage in Ostafrik\"; Korrespondenz über Hitler Neujahrsempfang 1937 [H 24/76, P. 6244922]; OKH/ Generalstab des Heeres (GenStdH)/ Fremde Heere West: Brief (Chefsache) von Guderian an Oberst im Generalstab von Mellenthin, Chef des Generalstabes der Heeresgruppe G, 09. Dezember 1944 [H 24/77, P. 6245071]; OKH/ ObdH: Heeresstandortverwaltung Hofgeismar: Bestimmungen für Übungsreisen, Neudruck, 1932 [H 24/78, P. 6245075]; Pionierbataillon 47: Besichtigungsbemerkungen und Ausbildungsanweisungen für die Nachrichtentruppe und Truppennachrichtenverbände auf Grund der Übungen im Ausbildungsjahr 1934/1935, Berlin, 1935 [H 24/79, P. 6245095]; Major Schniewind T 2: Flugschrift Reichswehrministerium, Heeresleitung, Truppenamt:\"Stärkenachweis der Kommandobehörden und Truppen des Reichsheere\", Berlin 1920, mit Vermerk zur Veröffentlichung am 21. Oktober 1920 [Folder H 24/80, P. 6 245 112]; OKH/ ObdH: Pionierbataillon 7: Bestimmungen für Ergänzung des Offizierkorps des Beurlaubtenstandes des Heeres vom 14. Mai 1936; Entwurf [H 24/81, P. 6245153]; Bestimmungen personeller Art für Ergänzungseinheiten des Heeres vom 04. April 1936; Entwurf [H 24/82, P. 6245172];\"Wahrung der Ehr\"; behandelt Ehrenhändel, Ehrenprüfverfahren, Ehrenverfahren, Duelle etc., Neudruck 1938, unveränderter Nachdruck 1940 [H 24/83a, P. 6245185; H 24/83b, P. 6245210]; Wehrkreisverwaltung XVIII: Bestimmungen für Ergänzung und besondere Dienstverhältnisse der Wehrmachtsbeamten des Beurlaubtenstandes des Heeres; Teil B; Heeresjustizbeamte der Reserve (H.J.B.d.R.Best.), 08. November 1940 [H 24/84, P. 6245235]; 7. Bayerisches Pionier-Bataillon: Richtlinien für friedensmäßiges Vorbereiten von Brücken zum Sprengen, geheim, 01. Juni 1932 [H 24/85, P. 6245249]; Artillerie-Regiment 27/I. Abteilung, Unterstab, Standort Kempten/ Allgäu: Kriegsausrüstung der Einheiten des Heeres mit Nachrichtentrupps und Nachrichtengerät, geheim, Stand: November 1937 [H 24/86, P. 6245270]; OKH/ ObdH (früher: Chef Heeresleitung): Standortältester Würzburg; Merkblatt über französische Truppenführung und Taktik; geheim, 01. August 1931 [H 24/87, P. 6245328];\"Sammelheft zu Chef PA Nummer 675.33. PA (2) vom 30. März 193\"; Befehle betreffend\"Klatsch im Offizierkorp\",\"Erziehung der Offiziere und des Offiziernachwuchse\",\"Wirtschaftliche Verhältnisse der Offizier\",\"Wahrung der Ehrenhaftigkeit in der Arme\" etc., 1924-1934 [H 24/88; P. 6245386]; OKH/ ObdH: Allgemeines Anschriftenverzeichnis für die dem OKH unmittelbar nachgeordneten Dienststellen; Richtlinien für die Herausgabe von Erlassen und für die Anwendung des Adressenverteilers nebst Anschriftenverzeichnis, 03. Januar 1939; Hausverteiler für Umdrucke, Buchdruckerlasse, usw., innerhalb des OKH, 02. Januar und 01. Juni 1939 [Folder H 24/95, P. 6245404]; Korrespondenz über den Bedarf an Geschützrohrgrößen im Mobilisierungsfall, Oktober-November 1935 [H 24/96, P. 6245436]."@deu . "Oberbefehlshaber des Heeres"@deu . . . . . . . . . "Oberbefehlshaber des Heeres"@deu . . .