. . "-" . . . . "Folder RMfRuK 882: Korrespondenz Rüstungskommando Augsburg mit verschiedenen Firmen, Richtlinien, Betriebsstatistiken, Dezember 1942-März 1945: Luftwaffenaktion 150 00 - Abgabe deutscher weiblicher Arbeitskräfte zwischen 18 und 35 an die Wehrmacht (Bl. 3 248 570-3 248 873), darin: 1. Telegramm Gauarbeitsamt Schwaben, Anfang Februar 1945 Generalarbeitseinsatz Rehbrücke, Einstellen der Maßnahmen für die Luftwaffenaktion 150 000 und Überführung der Kräfte zum Heer; 2. Schnellbrief [Abschrift in Auszügen] Beauftragter für den Vierjahresplan, 02. Dezember 1944 an Präsidenten der Gauarbeitsämter, mit Anlagen, betr. Aufbringung von 150 000 Luftwaffen-Helferinnen; Folder RMfRuK 882: Anordnung Reichsministerium für Rüstung und Munition und Korrespondenz mit Rüstungskommandos, Firmen 1943-1945: Steigerung des Rüstungs-Arbeitseinsatzes im Ruhrgebiet und Maßnahmen des\"totalen Kriegseinsatze\" (BL. 3 248 874-3 249 179), darin: 1. Durchführungsbestimmung zum Erlass Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion (RRüM) vom 26. Juli 1944, 31. August 1944: 30%ige Einschränkung aller Verwaltungen von Betrieben, die dem RRüM unterstellt sind; 2. Runderlass [Auszug] vom 22. September 1944: Zusammenführung von Familienangehörigen ausländischer Arbeitskräfte; 3. Rundschreiben Reichskanzlei, 23. Juni und 26. August 1944: keine Heranziehung von Rüstungsarbeitern zur Beseitigung von Notständen o.ä. Arbeiten ohne Genehmigung RRüM; 4. gemeinsamer Aufruf Speer, Sauckel, Backe, 12. Februar 1944: Steigerung der Produktion durch 'Rationalisierung des Menscheneinsatzes'; 5. Erlass Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz, 02. September 1944: Abgabe von 30% Verwaltungspersonal innerhalb des Rüstungssektors in die Produktion; 6. Erlass RRüM, 26. Juli 1944: Einsparung von 30% Verwaltungskräften im Bereich der unterstellten Betriebe für den Rüstungseinsatz; 7. Erlass Hitler [Auszug], 04. November 1944: Steigerung der Flak-Produktion und Schutz des mit diesem Programm beschäftigten Personals vor allen Einziehungsaktionen; 8. Befehl RRüM an Rüstungsinspekteure [November 1994]: Abstellung von Arbeitskräften aus der Industrie und handwerklichen Betrieben zur Aufrechterhaltung der durch Fliegerangriffe gefährdeten Ruhrindustrie-Produktion \"Ruhrhilf\"); 9. Befehl RRüM, 27. Februar 1945: Abgabe von Arbeitskräften für die Beseitigung von Schäden an der Reichsbahn; 19. Befehl Hitler, 23. Januar 1945, mit Auszug Ergänzungsanordnung RRüM: Aufstellung eines Rüstungs-Notprogramms; 11. Befehl Hitler, 31. Januar 1945: Einberufungsschutz für die im Rüstungs-Notprogramm beschäftigten Facharbeiter; 12. Erlass RRüM, 19. August 1944: Befehl Hitler über\"Aktion 8\" zur Steigerung der Flak-Produktion; Folder RMfRuK 883: Verschiedene Faszikel Rüstungskommando Augsburg, 1944-1945: Rüstungsmaßnahmen vornehmlich zu Arbeitskräften (Bl. 3 249 181-3 249 535), darin: I. Korrespondenz Rüstungskommando Augsburg mit Rüstungsinspektion VII, Gauarbeitsamt Schwaben und Firmen, 1944: KHD-Maiden; II. Erlass RRüM und Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz (GBA), 1944-1945: Meldungen von Ostarbeitern, Italienern, Bulgaren und Rumänen aus der Rüstungsindustrie zur Waffen-SS, darin: 1. Schnellbrief-Runderlass GBA, 23. Januar 1945, mit Richtlinien RRüM vom 05. März 1945: Freistellung wehrfähiger Ostarbeiter vom Dienst in der Waffen-SS; 2. Schreiben stellvertretendes Generalkommando VII AK, 23. Januar 1945: Übernahme der italienischen Militärinternierten als landeseigene Soldaten in das Ersatzheer; 3. Rundschreiben Rüstungskommando Augsburg, 15. Januar 1945: Freigabe von bulgarischen und rumänischen Freiwilligen für die Waffen-SS; 4. Runderlass RRüM, 22. Dezember 1944: Anwerbung von Ostarbeitern aus der Rüstungsindustrie für die Wlassow-Armee erst nach Regelung durch OKH; 5. Erlass RRüM, 27. November 1944: Regelung der Einberufung von rumänischen und bulgarischen Freiwilligen aus der Rüstungsindustrie in die Waffen-SS; 6. Erlass RRüM, 21. November 1944: Regelung der Einberufung von bulgarischen Freiwilligen aus der Rüstungsindustrie in Bulgarisches Freiwilligen Korps; 7. Erlass RRüM, 13. [November] 1944: Heranziehung italienischer Zivilarbeiter in Deutschland zur Auffüllung von SS-Einheiten in Italien; 8. Erlass BGA, 16. September 1944: Regelung der Freistellung von Ostarbeitern für den Dienst in der Waffen-SS; 9. Erlass GBA, 28. September 1944: Regelung der Anwerbung von Spaniern für die deutsche Wehrmacht; 10. geheimes Schreiben RRüM an Rüstungsinspektion VII, 02. September 1944: Bulgarische Arbeitskräfte, die Einberufungen zur bulgarische Wehrmacht erhalten haben, sind entgegen bisherigen Weisungen nicht aus den Rüstungsbetrieben zu entlassen; 11. Erlass RRüM, 07. Juli 1944: Regelung Einberufung wallonischer Freiwilliger aus der Rüstung zur Wallonischen SS-Sturmbrigade; III. Erlasse und Rundschreiben RRüM, Rüstungskommando Augsburg, November 1944-Februar 1945: Stellung von Arbeitskräften zur Aufstellung des sogenannten\"Transport-Korps Spee\" (Bl. 3 249 310-3 249 346), darin: 1. Rundschreiben Arbeitsamt Augsburg, 24. Februar 1945: Dienstverpflichtung von Kraftfahrern; 2. Fernschreiben RRüM, 25. Januar 1945: Abstellung von 1 500 LKW-Fahrern aus der Rüstung für Transport-Korps Speer; 3. Erlass RRüM und BGA, 27. November 1944: Abstellung von 1 000 kraftfahrtauglichen Arbeitskräften; IV. Erlasse u.a. RRüM, Höhere SS-Polizeiführer Süd, Dienststellen der technischen Nothilfe, November 1944-Januar 1945 (Bl. 3 249 347-3 249-401), darin: 1. Erlass RRüM, 03. November 1944: Ausbildung von Kabelmonteuren; 2. Befehl höhere SS-Polizeiführer/Befehlshaber der Ordnungspolizei (BdO) Süd an Technische Nothilfe Süd, 20. Januar 1945: Aufstellung eines Infanterie-Pionier-Zugs (motorisiert) in den BdO-Bereichen, mit Erlass RRüM, 01. November 1944; 3. Erlass RRüM, 14. Dezember 1944: Heranziehung von Arbeitskräften der Rüstung zum Dienst in der Technischen Nothilfe; 4. dto. Erlass Chef Technische Nothilfe (Schmelcher), 08. Dezember 1944; V. Korrespondenz RRüM, Firmen, 1944-1945: Bemühungen der Firmen (vor allem MAN) um Befreiung von Betriebsangehörigen, jüdische Mischlinge, von staatspolizeilichem Sondereinsatz (hier OT) (Bl. 3 249 422-3 249 443), darin: geheimes Telegramm RRüM an Rüstungskommando Augsburg, 20. Oktober 1944: Aufschub Einberufungen jüdischer Mischlinge zur Organisation Todt im Einvernehmen mit RFSS bis 21. November 1944; VI. Korrespondenz RRüM, Korrespondenz verschiedene Strafanstalten und Firmen, 1944-1945: Ausleihe von Strafgefangenen auf Haftanstalten Kaisheim, Aichach, Schwabmünchen, Stadelheim, Bernau und Lauffen (3 249 444-3 249 507), darin: Erlass Reichsjustizministerium und RRüM, 26. Mai 1944: Arbeitseinsatz von Gefangenen in den kleineren Haftanstalten; VII. Erlass RRüM und Korrespondenz Rüstungskommando Augsburg 1944: Steigerung der Erzeugung von Pionierschanzzeug (Bl. 3 249 409-3 249 421), darin: Erlass RRüM, 26. September 1944 und 31. August 1944; VIII. Kommando-Befehle: Interne Dienstbefehle und Anweisungen des Rüstungskommandos Augsburg, 1944-1945 (Bl. 3 249 508-3 249 535); Folder RMfRuK 884: Verschiedene Faszikel Rüstungskommando Augsburg, 1944-1945: Beschaffung von Arbeitskräften (3 249 537-3 250 188), darin: I. Aktenvermerke und statistisches Material Lagebesprechungen Vertreter Reichsverteidigungskommissar, Gauarbeitsamt, Wehrkreis, Rüstungsobmann, Rüstungsinspektion VII, Gauwirtschaftskammer, Rüstungskommando Augsburg, 08. August 1944-20. Februar 1945: Einsatz von Arbeitskräften (Bl. 3 249 538-3 249 597); II. Korrespondenz Augsburger Rüstungs-Dienststellen, April 1945: Steigerung der Anlernmaßnahmen von ungelernten Hilfskräften zur Freimachung von uk-gestellten Kräften (Bl. 3 249 598-3 249 624); III. Korrespondenz Rüstungskommando Augsburg, Arbeitsamt Augsburg, verschiedenen Firmen, 27. März-14. April 1945: Behebung von Fertigungsstockungen und planvoller Einsatz von Arbeitskräften, russische Offiziere, Fremdarbeiter, Konzentrationslager-Häftlinge (Bl. 3 249 625-3 249 711); IV. Korrespondent Rüstungskommando Augsburg, Arbeitsamt Augsburg und Luftgaukommando VII, Juni-Dezember 1944: Umsetzung von Arbeitskräften aus luftwaffeneigenen Betrieben (Bl. 3 249 712-3 249 726); V. Korrespondenz Rüstungskommando Augsburg, verschiedene Firmen, November 1944-Januar 1945: Umsetzung ausländischer Arbeitskräfte, besonders Kriegsgefangene und Ostarbeiterinnen in schwere Fertigung (sog.\"USF-Aktio\") (Bl. 3 249 737-3 249 806), darin: 1. Runderlass RRüM und GBA, 13. November 1944; 2. Anordnung RRüM, 05. September 1944: Fertigungen, die von männlichen in- und ausländischen Arbeitskräften und Ostarbeiterinnen für deutsche weibliche Arbeitskräfte freigemacht werden müssen; 3. Verfügung RRüM, 22. August 1944: Freimachung geeigneter Arbeitsplätze für deutsche Frauen; VI. Korrespondenz Arbeitsamt Augsburg, verschiedene Firmen, März 1945: Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Brotversorgung nach Luftangriffen in Augsburg (Bl. 3 249 807-3 249 817); VII. Korrespondenz Rüstungskommando Augsburg, Gauarbeitsämter Schwaben und Westfalen-Süd, verschiedene Firmen, März-Dezember 1944: Umsetzung von Arbeitskräften von der Rüstungsindustrie in den Bergbau (Bl. 3 250 018-3 250 041), darin: 1. Erlass RRüM, 10. Oktober 1944: Arbeitseinsatz von umzusetzenden Arbeitskräften im Bergbau; 2. geheimer Schnellbrief-Erlass RRüM, 15. August 1944: Freimachung sowjetischer Kriegsgefangener und Ostarbeitern für den Einsatz im Bergbau; 3. Schnellbrief-Erlass RRüM, 06. März 1944: Umsetzung italienischer Militärinternierter u.a. für den Bergbau; 4. dito, GBA, 21. Februar 1944; VIII. Korrespondenz und Erlasse Rüstungskommando Augsburg, verschiedene Firmen, 1944-1945: Einsetzung inaktiver Offiziere und Personal aus der öffentlichen Verwaltung in führende Posten bei der Industrie als Ersatz für zur Wehrmacht Eingezogene (Bl. 3 250 042-3 250 188)."@deu . . . . . . "RMRüK"@deu . . . . . "RMRüK"@deu . .