Hitler-Jugend
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-slg-ed_748 an entity of type: RecordSet
Otto Würschinger11. Juli 1914 (Vohenstrauss) 1938 Reichsjugendführerschule Potsdam, Abteilungsleiter HJ-Organisationsamt Berlin01. September 1939 Einberufung zur Wehrmacht bis Frühjahr 1941, Auszeichnungen und VerwundungErneuter Eintritt in HJ-Organisationsamt als AbteilungsleiterFrühjahr 1945 kommissarischer AmtschefApril 1945 Ia-Offizier der zuständigen HeereskommissionRussische KriegsgefangenschaftApril 1948 Entlassung aus dem Internierungslager Bissingen Gründer des Vereins"(Erweiterte) Kinderlandverschickun", KLV.In den 1950er Jahren Hauptgeschäftsführer des Internationalen Bundes für Sozialarbeit - Jugendsozialwerk / angeschlossener Verband des Deutschen Roten Kreuzes; Ehefrau Anneliese Würschinger war ebenfalls beim Jugendsozialwerk (Tübingen) beschäftigt.Langjähriger Leiter des Heimatkundlichen Arbeitskreis Vohenstrauß e.V. Autor und Ko-Autor mehrerer Beiträge zur Geschichte der HJ.
ED 748
Hitler-Jugend
Otto Würschinger, ehemalig in leitender Funktion der Hitler-Jugend, legt hier eine Sammlung von im Wesentlichen Korrespondenzen nach 1945 und betreffend die Geschichte der HJ vor. Der rege Austausch mit ehemaligen Kameraden der NS-Jugendorganisation und weiteren Personen (z.B. der vormaligen BDM-Funktionärin Jutta Rüdiger) fokussiert auf gemeinsame Erfahrungen, die Geschichte der HJ, Stellungnahmen zu Veröffentlichungen Anderer und eine"wehrgeschichtliche Studi" zum Kriegseinsatz der HJ. Weiter enthalten sind Schriftwechsel von Horst Voigt, einem der engen Korrespondenzpartner Würschingers, vornehmlich zum gleichen Themenkomplex. In die Druckschriftenabteilung des Archivs übergeben wurden die Mitteilungsblätter des Vereins KLV.
Bestandsnutzung gemäß aktuell gültiger Benutzungsordnung des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte.