Fuchs, Günter (Ghetto Belzyce/ KZ Theresienstadt)
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-slg-ed_483 an entity of type: RecordSet
Bei der Übergabe der Unterlagen erreichte das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte auch eine Aufstellung mit Lebensdaten, die hier wiedergegeben werden: Mutter Grete Fuchs, 23. Januar 1893-22. Februar 1944 (Theresienstadt), Ankunft in Theresienstadt 30. Juni 1943; Vater Herbert Fuchs, 1889,Ankunft in Theresienstadt 30. Juni 1943, in Auschwitz 29. September 1844; Günter Egdar Fuchs, 12. Juni 1920,Ankunft in Theresienstadt 30. Juni 1943, in Auschwitz 29. September 1944, in Mauthausen 31. März 1945; Lili Henoch, gestorben am 08. September 1944 in Rifa.
ED 483
Fuchs, Günter (Ghetto Belzyce/ KZ Theresienstadt)
Die Postkarten ergänzen die im Archiv vorhandenen Bestände an Lebenszeichen jüdischer Häftlinge aus Konzentrationslagern und bestätigen im Allgemeinen andere Schilderungen der Lebensumstände sowohl im Ghetto Lublin als auch in Theresienstadt, vgl. etwa ED 49, ED 102, ED 412.Die Unterlagen wurden in gutem Zustand übergeben.
Bestandsnutzung gemäß aktuell gültiger Benutzungsordnung des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte.