Felderer, Ditlieb (Rechtextreme u. antisemitische Schriften)
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-slg-ed_390 an entity of type: RecordSet
Ditlieb Felderer *1942 in Österreich, schwedischer Staatsbürger Für Verbreitung"antijüdischen Material" und"Verbrechen gegen die Druckfreihei" wurde Felderer in den 1980er Jahren in Schweden zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
ED 390
Felderer, Ditlieb (Rechtextreme u. antisemitische Schriften)
In zwei Bänden liegen eine Vielzahl antisemitischer Flugschriften vor, die -zumeist mit einer Absendeadresse aus Taby in Schweden- zwischen 1979 und 1992 an das Institut gesandt wurden. Eine Begleitkorrespondenz mit dem damaligen Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, M. Broszat, enthält weitere revisionistische Vorhaltungen und Beschuldigungen. Als Absender wurde D. Felderer ermittelt.Band 2 enthält weiterhin einige Druckschriften der antizionistischen"Christian League of Testimon"; die beiliegenden Tonbänder wurden der Mediensammlung zugeführt. Offenbar verbreitete Felderer die Flugschriften vielerorts im europäischen Ausland, wie ein Schreiben der schwedischen Botschaft bestätigte (Band 1). Im wesentlichen bestritt Felderer die Massenvernichtung in Konzentrationslagern sowie die Existenz von Gaskammern (Holocaustleugner / Auschwitz-Lüge).
Bestandsnutzung gemäß aktuell gültiger Benutzungsordnung des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte.