MANUSKRIPTE

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-nl-ed_76 an entity of type: RecordSet

ED 76 
MANUSKRIPTE 
In privater Aufzeichnung schildert C. Fürst seine Verhaftung am 10. November 1938 in Wien, wo - nachdem der Sekretär der deutschen Botschaft in Paris, Ernst vom Rath, erschossen worden war - eine große Anzahl Männer verhaftet wurden. Es folgten vier Monate Schutzhaft im Konzentrationslager Dachau. Die Aufzeichnungen geben den Tagesablauf, aber auch die Gedanken und Gespräche der Häftlinge sehr detailliert wieder. Nach seiner Entlassung im Frühjahr 1939 war Fürst gezwungen, Österreich verlassen. Offenbar fand er zunächst in Brüssel Unterkunft. Über den weiteren Lebensweg liegen keine Informationen vor. 
Einsichtnahme gemäß aktuell gültiger Benutzungsordnung des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte, keine Kopien möglich. 

data from the linked data cloud