Laufer, Hedwig

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-nl-ed_301 an entity of type: RecordSet

Hedwig Regnart, geb. Laufer1908-2001ArbeiterinFrühes Engagement für die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend und Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Deutschlands.Mehrmalige Verurteilung und Haft wegen politischer Betätigung zwischen 1930 und 1931.Schutzhaft 1933-1937, darunter auch im Konzentrationslager Moringen.Hochzeit mit Karl Regnart 1939. Rückkehr nach Fürth 1951.Weiterhin aktiv in der kommunistischen Bewegung, auch in der VVN, als Zeitzeugin und Verfolgte des Nationalsozialismus. 
ED 301 
Laufer, Hedwig 
Die Fürther Arbeiterin Hedwig Laufer (spätere Regnart) wurde seit 1931 mehrmals wegen ihrer Tätigkeit für die KPD, aber auch wegen Verstössen gegen das Hausiergesetz u.a. verurteilt (Broschürenverkäufe). Während des Nationalsozialismus wurde H. Laufer ohne Verhandlung und Urteil für 4 Jahre in Schutzhaft genommen; sie war auch im Konzentrationslager Moringen in Haft.Der vorliegende Kopienbestand enthält Strafverfahrensunterlagen gegen H. Laufer und ausführliche persönliche Korrespondenz Laufers aus der Haft. Einige Schreiben bzgl. der ebenfalls zeitweilig inhaftierten Mutter liegen bei.Über die Nachkriegsaktivitäten H. Laufers siehe z.B. die Informationen der Gedenkstätte Moringen (www.gedenkstaette-moringen.de). 
Bestandsnutzung gemäß aktuell gültiger Benutzungsordnung des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte. 

data from the linked data cloud