"9. Grenzlegungen, Memos von März 1948-Oktober 1949, unter anderem: DBfF, Osttagung vom 23./24. März 1948: Vorschlag für die Schaffung eines Nachschlagewerkes über die unter polnischer bzw. russischer Verwaltung stehenden deutschen Ostgebiete; G. Leibholz: Zur gegenwärtigen Lage des Völkerrechts. Beitrag zur II. Hamburger Tagung deutscher Völkerrechtslehrer von 14.-16. April 1948 (7 S.); Memo (o.D., o. Verf.): Die Südschleswig-Frage nach der britisch-dänischen Konferenz (18. Oktober-23. Oktober 1948) und den Gemeindewahlen in Schleswig-Holstein (24. Oktober 1948) (11 S.); Aufzeichnung (o.D., o. Verf.): Die Forderungen der dänischen Minderheit in Südschleswig (10 S.); DBfF vom 21. Februar 1949: Material zu der angekündigten Änderung der deutschen Westgrenze, zur Frage einer Volksabstimmung und zur Frage des Optionsrechts (10 S.); DBfF, Memo vom Oktober 1949 betreffend Frage der deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße (10 S.); DBfF, Übersetzung von 1949 eines Auszuges von Z. Wojciechowski, Direktor des Westinstituts in Posen:\"Das linke Oderufe\" (31 S.); 10. Kriegsverbrecherprozesse, Sammelmaterial von August 1945-April 1950, unter anderem: Ministerpräsident Hans Ehard, Referat vom 02. Juni 1948:\"Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher und das Völkerrech\" (10 S.); Memo vom 15. September 1946 betreffend Anklage der\"Plünderung öffentlichen und privaten Eigentum\" nach den Urteilsgründen im Nürnberger I.G.-Prozess (9 S.); Literaturverzeichnis zur Frage der Kriegsverbrecherprozesse (11 S.); Vermerk von Dirk Forster vom 27. März 1950 über eine Besprechung vom 25. März 1950 mit Eduard Wahl und Oberlandesgerichtspräsidenten Freiherr von Hodenberg betreffend Revision der Kriegsgerichtsurteile."@deu . "9. Grenzlegungen, Memos 10. Kriegsverbrecherprozesse, Sammelmaterial"@deu . . . . "9. Grenzlegungen, Memos 10. Kriegsverbrecherprozesse, Sammelmaterial"@deu . . .