"Geschichte des Bestandsbildners\n\nHanns Krannhals (1911-1970), zuletzt Dozent an der Ost-Akademie in Lüneburg, legte im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Arbeiten und seiner Tätigkeit als Sachverständiger für Prozesse wegen NS-Gewaltverbrechen in den besetzten Ostgebieten, vor allem in Polen, eine Materialsammlung an. Sie umfaßt Manuskripte, Karteien, Abschriften, Aktenauszüge, Achivalienreproduktionen sowie Übersetzungen, insbesondere von polnischen Quellen.\n\nStand: Januar 2006\n\nBestandsbeschreibung\n\nSchriftwechsel, Tätigkeit als Sachverständiger in verschiedenen Ermittlungs- und Strafverfahren sowie wissenschaftliche und publizistische Vortragstätigkeit, u. a. über die Ereignisse in Posen und in Pommerellen im September 1939, ihre militärische Vorgeschichte und die Ausschreitungen der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD in diesem Gebiet, die nationalsozialistische Besatzungs- und Judenpolitik im Generalgouvernement, insbesondere die Aufstände im Warschauer Ghetto 1943 und in Warschau 1944, darüber hinaus die Verfolgung der Juden in Weißrußland und im Baltikum.\n\nErschließungszustand: Kartei, nicht klassifiziert\n\nLiteratur:Hanns von Krannhals.- Der Warschauer Aufstand 1944. Neuried, 2000\n\nBenutzungsbedingungen: Der Bestand ist frei benutzbar.\n\nStand: Januar 2006\n\nErschliessungszustand\n\nKartei, nicht klassifiziert"@deu . "Schriftgut\n\n130 Aufbewahrungseinheiten\n\n8,0 laufende Meter"@deu . . "Sammlung Krannhals zur NS-Besatzungspolitik in Osteuropa"@deu . . . "Sammlung Krannhals zur NS-Besatzungspolitik in Osteuropa"@deu . .