Hartkopf, Günter

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002579-n_1421 an entity of type: Record

Hartkopf, Günter 
Hartkopf, Günter 
Nachlässe 42 Aufbewahrungseinheiten 4,0 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Hartkopf, Günter: Reden1969-1979. Eine Auswahl von Reden aus den Jahren 1969-1979. Hrsg.: Der Bundesminister des Innern. Bonn 1979 Lebensdaten 1.6.1923 geboren in Wuppertal 1941 Abitur an der höheren Schule in Düsseldorf 1941-1945 Kriegsdienst bei einer techn. Marineabteilung, zuletzt als Oberleutnant der Reserve und Batteriechef 1945-1949 Jurastudium in Göttingen 1949-1952 Referendar im juristischen Vorbereitungsdienst 1953-1957 Assessor und Regierungsrat im Bereich der Oberfinanzdirektion Düsseldorf und Referent für regionale und sektorale Strukturpolitik im Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 1958 Politischer Anschluss an die FDP 1962 Ministerialrat im Bundesfinanzministerium (Leiter des Ministerbüros) 1963-1969 Senatsdirektor für Bundesangelegenheiten des Landes Berlin 1969-1983 Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, zuständig für Personalfragen, allgemeines Dienstrecht und Umweltschutz 15.4.1983 Ausscheiden aus dem Amt aus „allgemeinpolitischen Gründe" 1983-1984 Veröffentlichung von „Umweltpoliti" (Bd. 1 u. 2) zusammen mit Bohne 19.9.1989 Tod auf einer Urlaubsreise in Frankreich Bestandsbeschreibung Tätigkeit in verschiedenen Verbänden und Gremien (Umwelt, Medien etc.) Inhaltliche Charakterisierung Vorbemerkung Der im Folgenden verzeichnete Nachlass besteht etwa zur Hälfte aus einer Sammlung von Redemanuskripten, die ganz überwiegend aus der Zeit stammen, in der Günter Hartkopf Staatssekretär im Bundesministerium des Innern war und die inhaltlich seinen dienstlichen Zuständigkeitsbereich betreffen. Diese Papiere wurden 1985 (Bände 1 - 4 von Hartkopf selber) und 1990 (Bände 5 - 16, von seiner Witwe) dem Bundesarchiv übergeben und 1985 von Herrn Dr. Real sowie von Frau Nagel aufgelistet. Die Bände 17 - 42 gelangten im Jahre 1993, ebenfalls aus den Händen der Witwe, ins Bundesarchiv und dokumentierten insbes. Hartkopfs Engagement in verschiedenen (Umwelt-) Verbänden und Vereinigungen. Auch diese Unterlagen wurden von Frau Nagel verzeichnet. Koblenz, im Mai 1993 Sabine Hermann Zitierweise BArch N 1421/... 

data from the linked data cloud