Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig Fürst zu

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002579-n_1007 an entity of type: Record

Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig Fürst zu  @deu
Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig Fürst zu  @deu
Nachlässe 1876 Aufbewahrungseinheiten 19,0 laufende Meter  @deu
Geschichte des Bestandsbildners Bayerischer Ministerpräsident (1866-1870), MdR (1868-1881, Liberale Reichspartei/Deutsche Reichspartei), Reichsstatthalter von Elsaß-Lothringen (1885-11894), Reichskanzler (1894-1900) Friedrich und Karl Alexander von Müller (Hrsg.): Denkwürdigkeiten des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, 3 Bde., Stuttgart/ Leipzig 1907/1931; Wilhelm Seydler: Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Statthalter im Reichslande Elsaß-Lothringen 1885-1894, Frankfurt/Main 1929 Bestandsbeschreibung Persönliche und familiäre Unterlagen; Tagebücher 1866-1872, Korrespondenz und Aufzeichnungen aus seiner politischen Tätigkeit, Korrespondenz u. a. mit Eduard Simson, Präsident des Reichstages, mit Frau Fanny v. Boyen geb. Prinzessin Biron von Kurland, mit Oberst Hermann von Boyen, Otto Herzog zu Bayern, Bernhard Ernst von Bülow, Herbert von Bismarck und Adolphe Thiers; Tagebücher, Akten vor allem aus der Tätigkeit als bayerischer Ministerpräsident, Abgeordneter, Botschafter in Paris (1879-1880), Reichsstatthalter und Reichskanzler; Materialien zur Vermögens- und Güterverwaltung Zitierweise BArch N 1007/...  @deu

loading inverse relations