. "N 1769" . . "Described by Korbinian Rausch on the basis of the Bundesarchiv's Invenio Database invenio.bundesarchiv.de as well as open-data.bundesarchiv.de."@de . . . . . "48 Aufbewahrungseinheiten"@de . . . . . "Enthält v.a.:\r\nBriefe Luthers an seine Ehefrau Eva\r\nBriefe von Dr. Otto Meissner\r\nEnthält auch:\r\nEinladungen\r\nSitz- und Tischordnungen\r\nGeschäftsverteilungspläne der Präsidialkanzlei und des Reichsjustizministeriums\r\nEnthält:\r\nHaftbefehl gegen Hans Luther, 5. März 1947\r\nSchlussbericht des Untersuchungsrichters, 29. Apr. 1950\r\nZeitungsmeldung über den Stand des Verfahrens, 4. Mai 1950,\r\nEröffnungsbeschluss, 15. Juni 1950\r\nAufhebungsbeschluss des Kassationshofes, 7. Apr. 1951\r\nNeuer Eröffnungsbeschluss, 27. März 1952\r\nZusammenfassende Polizeiberichte über Luther (9. Juli 1947, 3. März 1949), Dohse (2. Juli 1947, 3. März 1949, 30. März 1949) und den gesamten KdS Bordeaux (3. März 1949)\r\nAussagen anderer ehemaliger Dienststellenangehöriger\r\nAussagen Carl Oberg (Höherer SS- und Polizeiführer )\r\nAussagen Helmut Knochen (Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Paris)Aussagen anderer Deutscher\r\nAussagen französischer Zeugen, v.a. Beamte\r\nSAP-Berichte, Dokumente und Zeugen zur Erschießung vom 21. Sept. 1942\r\nDr. Heinrich Albrecht Schütze:\"Das Problem der Repressalien und Geiseln nach Völkerrech\" (Gutachten, deutsche und französische Fassung\r\nProf. de Vabres:\"Le fait, par un agent de la police de sûreté allemande, d'avoir un civil francais qui menacait, par des acts individuels, la sécurité des troupes d'occupatio\" (Gutachten)\r\nPierre Boissier und Henry Frenay:\"Auf dass Gerechtigkeit werde..\" (Übersetzung aus dem Französischen)\r\"The Handbook of modern irregular warfar\"\r\"Urteil im Prozess gegen General von Falkenhausen und ander\", 9. März 1951\r\nJudge Advokate General's School:\"Das Recht der kriegerischen Besetzun\" (Übersetzung des Instituts für Besatzungsfragen Tübingen aus dem Englischen), 1944"@de . "Luther, Hans"@de . "geboren in Halle/Saale; 1935-1938 Regierungsassessor in der Reichskanzlei, 1937 Eintritt\r\nin die NSDAP und Landgerichtsrat in Frankfurt am Main, 1940/41 Kriegsverwaltungsrat bei\r\nder Militärverwaltung in Paris, 1942/43 Kommandeur der Sicherheitspolizei in Bordeaux,\r\n1944 Oberlandesgerichtsrat, 1945-1953 Inhaftierung, 1953 Prozess in Bordeaux, 1956\r\nPromotion, bis 1969 tätig am Landgericht Limburg "@de .