Deutsche Zündwaren-Monopolgesellschaft
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002579-b_264 an entity of type: RecordSet
			
			
				
					
						 
								
							 B 264 
						
					
					
				
			
		
	
	
		
		
		
		
			
				
					
					
				
			
		
		
								
								Deutsche Zündwaren-Monopolgesellschaft 
							
						
								
								Schriftgut
242 Aufbewahrungseinheiten
11,4 laufende Meter 
							
						
								
								Geschichte des Bestandsbildners
Das staatliche Zündholzmonopol wurde mit Wirkung vom 1. Juni 1930 durch Gesetz vom 29. Januar 1930 (RGBl I S. 11) eingerichtet, um die deutsche Zündholzindustrie zu stabilisieren und eine durch den Schweden Kreuger 1929 an das Deutsche Reich vermittelten Anleihe abzusichern. Die Handhabung des Monopols wurde der 1926 gegründeten Deutsche-Zündholz-Verkaufs-Aktiengesellschaft (ab 1930 Deutsche Zündwaren-Monopolgesellschaft, DZMG) übertragen. Die DZMG war eine Körperschaft eigenen Rechts, fungierte als zentrale Verkaufsorganisation in Berlin bzw. Frankfurt und erwirtschaftete den Monopolgewinn zur Tilgung der o.g. Anleihen. Mit der Rückzahlung der letzten Rate im Januar 1983 endete das Monopol und damit die Aufgabe der DZMG. Die Liquidation der Gesellschaft wurde Ende 1985 abgeschlossen.
Bestandsbeschreibung
Bestandsgeschichte
Im April 1984 wurden die Unterlagen vom damaligen Liquidator der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft i.L. an das Bundesarchiv abgegeben.
Archivische Bewertung und Bearbeitung
Bei den in den übernommenen Unterlagen der DZMG handelt es sich überwiegend um Unterlagen nach 1945. Lediglich einige Geschäfts- und Prüfungsberichte sind vor 1945 entstanden. Die Unterlagen wurden bis auf wenige Ausnahmen (Doppelstücke, Verlagsschriftwechsel, Sammlung von Bundesanzeigern) in den Bestand übernommen. Zwei Filme wurden an das Filmarchiv abgeben, Amtsdruckschriften und Bibliotheksgut vom Bestand getrennt.
Inhaltliche Charakterisierung
Allgemeines, Generalversammlungen, Aufsichtsratssitzungen und -wahlen (1926-1983, 78); Rechtsangelegenheiten (1949-1984, 9); Bilanzen, Prüfungsberichte, Gewinnabrechnungen (1942-1983, 76); Preisbildung, Zündwarensteuerabschaffung (1928-1983, 18); Zündholzherstellung (1950-1984, 42); Werbung auf Zündholzschachteln (1975-1983, 19).
Erschließungszustand
Findbuch (1990)
DATEN AUS BASYS:
Ein Archivfindbuch mit den Klassifikationsgruppen: 1. Allgemeines 2. Rechtsangelegenheiten 3. Bilanzen, Prüfungsberichte, Gewinnabreichnung 4. Preisbildung, Abschaffung der Zündwarensteuer 5. Herstellung von Zündhölzern 6. Werbung auf Zündholzschachteln liegt vor. die Filme der DZMG"Der rechte We" und"Zündholz-Geschicht" wurden an das Filmarchiv abgegeben. Ergänzende Überlieferungen in : R 2, B 126, Z 8, B 102, B 145; N 1004Dietrich/ 318; R 43I/1137, 1175
Umfang, Erläuterung
242 AE und 3 Musterkoffer
Zitierweise
BArch B 264/... 
							
						
								
								[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, B 360 Zündholzaktien-Verwaltungsgesellschaft mbH, Filme der DZMG:"Der rechte We" und"Zündholz-Geschicht", B 126 Bundesministerium der Finanzen, Amtliche Druckschriften, W. Barnitzky: Das deutsche Zündwarenmonopol, in: Zölle und Verbrauchssteuern, 41. Jahrgang, Nr. 1 Jan. 1965, S. 6 ff., Literatur, Allen Churchill: Der Zündholzkönig. Stuttgart 1957, Torsten Kreuger: Die Wahrheit über Ivar Kreuger. Stuttgart 1966, U. Wiklander: Kreuger's Match Monopolies 1925-1930. Case Studies in Market Control through Public Monopolies. Stockholm, 1980.]