Posttechnisches Zentralamt
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002579-b_243 an entity of type: RecordSet
(1946-) 1950-1985
B 243
Posttechnisches Zentralamt
Schriftgut
339 Aufbewahrungseinheiten
53,0 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Das Posttechnische Zentralamt (PTZ) wurde durch Verfügung der Hauptverwalt Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes vom 14. März 1949 durch Ausgliederung aus dem Post- und Fernmeldetechnischen Zentralamt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes mit Sitz in Darmstadt gegründet. Als zentrale Mittelbehörde befaßte es sich mit der Auswertung praktischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie der Durchführung eigener Untersuchungen zur wirtschaftlichen Gestaltung des Postdienstes, der Entwicklung und Normung von Vorschriften und Dienstanweisungen sowie der zentralen Beschaffung von Arbeitsmaterialien für den Postbetrieb. Das zunächst dem Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen nachgeordnete PTZ wurde mit dem 1. Juli 1989 der neugegründeten Deutschen Bundespost - Generaldirektion POSTDIENST unterstellt und ab Ende 1992 schrittweise in die (Neu-)Organisation der Generaldirektion als Dienstort Darmstadt integriert. Die ab 1. Sept. 1982 dem PTZ angegliederte Zentralstelle für Arbeitssicherheit und Ergonomie wurde als Zentralstelle für Arbeitsschutz dem am 1. Juni 1990 gegründeten Bundesamt für Post und Telekommunikation unterstellt.
Reichspostzentralamt (RPZ) (R 4702)
Bearbeitungshinweis
Findbuch Ph. Möckel (2006, mit Online-Stellung).
Bestandsbeschreibung
Bestandsgeschichte:
Archivische Bewertung und Bearbeitung:
Das Posttechnische Zentralamt (PTZ), Sitz Darmstadt, wurde am 14.3.1949 durch Verfügung der Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen Nr. 132 neben dem Fernmeldetechnischen Zentralamt als Nachfolgebehörde des 1947 gegr. Post- und Fernmeldetechnischen Zentralamtes eingerichtet. Ziel war die Förderung der postbetrieblichen Belange inbes. die Rationalisierung durch Nutzung des technischen Fortschritts. Im Zuge der Neustrukturierung der Deutschen Bundespost wurde das PTZ 1989 mit einer neu abgegrenzten Aufgabenstellung der Generaldirektion Postdienst unterstellt. Die Aufgaben des PTZ umfaßten u.a. die zentrale Beschaffung von Gegenständen des Postwesens, Maschinen- und Kraftfahrttechnik, Mechanisierung und Automatisierung der Postdienste; das Schriftgut entstammt weiten Teilen dieses Aufgabenspektrums.
Vorarchivische Ordnung
Es wurde ein modifizierter Aktenplan des BM für das Post- und Fernmeldewesen angewendet.
Umfang, Erläuterung
1219 AE
Zitierweise
BArch B 243/...
[Amtliche Druckschriften, Mitteilungen aus dem PTZ 1950-1984, jährlich vier Hefte (mit geringen Lücken).- Amtliches Kraftpostkursbuch für das Westliche Deutschland/ Amtliches Omnibus-Kursbuch. Bahnbus- und, Kraftpostlinien (seit 2. Juni 1957)/ Omnibus-Kursbuch. Bahnbus- und Postomnibuslinien (vom 3. Juni 1973 bis 2. Juni 1984, danach von der Deutschen Bundesbahn hrsg.) 1950-1984, jährlich zwei Ausgaben., Literatur, 40 Jahre FTZ und PTZ, in: Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 1/1989]