"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDas Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entstand durch Organisationserlass des Bundeskanzleramtes vom 17.11.1994 aus der Zusammenlegung der 1991 selbständig eingerichteten Ressorts Bundesministerium für Familie und Senioren (BMFuS) und Bundesministerium für Frauen und Jugend (BMFJ). In der Geschichte der Behörde kam es häufig zu organisatorischen Veränderungen und Aufgabenverschiebungen, die im Folgenden dargestellt sind:\n\nDurch Organisationserlaß des Bundeskanzlers vom 11. Nov. 1969 wurde das BM für Familie und Jugend mit dem BM für Gesundheitswesen zum BM für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG) vereinigt. Zu den Aufgaben des Ministeriums gehörten: Jugend- und Familienpolitik, Humanmedizin, Arzneimittel- und Apothekenwesen, Lebensmittelwesen und Veterinärmedizin, Sozialwesen (ausschließlich ausländisches und zwischenstaatliches Sozialrecht, Betreuung der Gastarbeiter, Kriegsopferfürsorge und Rehabilitation Behinderter), das zuvor vom BMI wahrgenommen wurde. Das Ministerium gliederte sich zunächst in sechs Abteilungen:\n\nZ (Verwaltung und zentrale Angelegenheiten),\n\nJ (Jugend),\n\nF (Familie),\n\nH (Humanmedizin, Arzneimittel- und Apothekenwesen),\n\nL (Lebensmittelwesen und Veterinärmedizin),\n\nS (Sozialwesen).\n\nBereits 1972 wurden die Abteilungen F und S zur Abteilung Familie, Sozialwesen vereinigt.\n\nIm Jahre 1974 wurde die Zahl der Abteilungen auf vier reduziert:\n\n1 Zentrale Verwaltung, Planung,\n\n2 Jugend, Familie, Sozialwesen,\n\n3 Humanmedizin, Arzneimittel, Apothekenwesen und\n\n4 Lebensmittelwesen, Veterinärmedizin und Verbraucherschutz\n\nund die Untergliederung der Abteilungen in Unterabteilungen und Referate bis 1978 durch eine Gruppenstruktur ersetzt.\n\nDie Zuständigkeit für die Sachgebiete Krankenhäuser und Krankenhausplanung, Technik in Medizin und Krankenhaus, Gebührenrecht für Ärzte und übrige Gesundheitsberufe sowie die medizinische Rehabilitation, ausgenommen der Bereich Psychiatrie, wurden durch Organiationerlass des Bundeskanzlers am 18. Jan. 1977 vom BMA übernommen. Ein Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 1. Okt. 1981 übertrug dem BMJFG die Zuständigkeit für den Zivildienst aus dem bisherigen Arbeitsbereich des BMA und integrierte diesen als dritte Unterabteilung der Abteilung 2 (Jugend und Familie) in das Ministerium. Zwischen 1982-1986 bestand das BMJFG aus den Abteilungen:\n\n1 Zentrale Verwaltung,\n\n2 Jugend, Zivildienst und Generelle Planung,\n\n3 Gesundheit,\n\n4 Verbraucherschutz und Veterinärmedizin und\n\n5 Familie und Soziales,\n\nwobei sich die Abteilungen 2-5 jeweils in zwei bzw. drei Unterabteilungen gliederten. Mit der Übernahme der Federführung für Frauenfragen und der Übernahme des Aufgabenbereiches Frau und Beruf vom BMA am 6. Juni 1986, wurde das Ministerium in BM für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (BMJFFG) umbenannt. 1987 erhielt das Ministerium ebenfalls vom BMA die Kompetenzen für den Mutterschutz und für Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichberechtigung, einschließlich der Frauenförderung in der Bundesverwaltung.\n\nVon 1987-1991 gliederte das BMJF(F)G sich in die Abteilungen:\n\nZ (Zentrale Verwaltung),\n\nAbteilung 1 (Frauenpolitik),\n\n2 (Jugend, Zivildienst und Generelle Planung),\n\n3 (Gesundheit),\n\n4 (Verbraucherschutz und Veterinärmedizin) und\n\n5 (Familie und Soziales).\n\nMit Wirkung vom 18. Jan. 1991 wurde das Ministerium in BM für Frauen und Jugend (BMFJ) umbenannt. Die Kompetenz für Familie, Soziales und Senioren wurde dem neugeschaffenen BM für Familie und Senioren übertragen (BMFuS); dem unter gleichen Datum verselbständigten BM für Gesundheit (BMG) wurden die Aufgabenbereiche Gesundheit, Verbraucherschutz, Veterinärmedizin sowie aus dem Bereich des BMA die Kompetenz für die Krankenversicherung übertragen. 1994 wurden das BMFJ und das BMFuS zum BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vereinigt.\n\nZum gleichen Zeitpunkt wurde dem BM für Gesundheit die Zuständigkeit für Sozialhilfe aus dem Geschäftsbereich des ehemaligen BMFuS übertragen.\n\nMinister:\n\nKäthe Strobel (SPD), Okt. 1969-Dez. 1972\n\nKatharina Focke (SPD), Dez. 1972-Dez. 1976\n\nAntje Huber (SPD), Dez. 1976-April 1982\n\nAnke Fuchs (SPD), April 1982-Okt. 1982\n\nHeiner Geissler (CDU), Okt. 1982-Sept. 1985\n\nRita Süssmuth (CDU), Sept. 1985-Nov. 1988\n\nUrsula Lehr (CDU), Dez. 1988-Jan. 1991\n\nAngela Merkel (CDU), Jan. 1991-Nov. 1994 (BM Fauen und Jugend)\n\nHannelore Rönsch (CDU), Jan. 1991-Nov. 1994 (BM Familie und Senioren)\n\nClaudia Nolte (CDU), Nov. 1994-Okt. 1998 (BM Familie, Senioren, Frauen und Jugend)\n\nChristine Bergmann (SPD), Okt. 1998-2002\n\nRenate Schmidt (SPD), 2002-2005\n\nUrsula von der Leyen (CDU), 2005-2009\n\nKristina Schröder (CDU), 2009-2013\n\nManuela Schwesig (SPD), 2013-\n\nStaatssekretäre:\n\nLudwig v. Manger-Koenig, Jan. 1969-Mai 1973\n\nHans-Georg Wolters, Mai 1973-Nov. 1980\n\nGeorges Fülgraff, Nov. 1980-Okt. 1982\n\nWerner Chory, Okt. 1982-Aug. 1991 (zuletzt BM Frauen und Jugend)\n\nAlbrecht Hasinger, Febr. 1992-Febr. 1994 (BM Familie und Senioren)\n\nHeribert Scharrenbroich, Nov. 1994-Nov. 1995 (BM Familie, Senioren, Frauen und Jugend)\n\nWilli Hausmann, Nov. 1994-Okt. 1998 (BM Familie, Senioren, Frauen und Jugend)\n\nPeter Haupt, Nov. 1998-2002\n\nPeter Ruhenstroth-Bauer, 2002-2005\n\nGerd Hoofe, 2005-2009\n\nJosef Hecken, 2009- 2012\n\nLutz Stroppe, 2012-2014\n\nRalf Kleindiek, 2014-\n\nZitierweise\n\nBArch B 189-ORG/..."@deu . "Sammlung\n\n272 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "1970-" . "Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.- Organisationsunterlagen"@deu . . . "Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.- Organisationsunterlagen"@deu . .