"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) geht auf die Königlich Preußische Geologische Landesanstalt zurück, die 1873 in Berlin gegründet wurde. Im Jahre 1934 wurde eine Zweigstelle in Hannover eingerichtet. 1939 wurden die geologischen Landesämter in einer Reichsstelle für Bodenforschung (ab 1941 Reichsamt für Bodenforschung) zusammengefasst. Die ehemaligen Landesämter wurden danach Zweig- bzw. Arbeitsstellen. Im Jahre 1945 wurde der staatliche Geologische Dienst entflochten und neu organisiert. 1948 wurden der Dienststelle in Hannover im Rahmen der Höchster Vereinbarung und dem Königsteiner Abkommen durch die geologischen Landesämter des Vereinigten Wirtschaftsgebietes überregionale Aufgaben übertragen. 1950 wurde das Amt für Bodenforschung -zuständig für Niedersachsen- in Hannover gegründet. Aufgrund eines Verwaltungsabkommens zwischen Bund und Land wurde im Dezember 1958 die Bundesanstalt für Bodenforschung gegründet. (Erlass des Bundesministers für Wirtschaft vom 26. November 1958 - Bundesanzeiger Nr. 230 vom 29. Nov. 1958). Das Amt für Bodenforschung in Hannover wurde zum 31. März 1958 aufgelöst (Niedersächsisches Ministerialblatt Nr. 5 vom 31. Januar 1959, S.80). Die Umbenennung der Bundesanstalt für Bodenforschung in Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) durch Erlass des Bundesministers für Wirtschaft vom 17. Jan. 1975 (Bundesanzeiger Nr.18 vom 28. Jan. 1975) erfolgte im Jahre 1975. 1990 wurde die Außenstelle Berlin der BGR gegründet, die zunächst in der Invalidenstr. 44 angesiedelt war. 1996 zog die Dienststelle nach Berlin-Spandau um. Im November 1997 wurde die Außenstelle Berlin organisatorisch in die Fachabteilungen integriert und in\"Dienstbereich Berli\" umbenannt. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe gehört als Anstalt des öffentlichen Rechtes zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Sie gilt als diejenige Fachbehörde, die die Bundesregierung in allen georelevanten Fragen, insbesondere in den Bereichen Rohstoffwirtschaft, angewandte Geowissenschaften sowie geowissenschaftliche Gesichtspunkte des Umwelt- und Ressourcenschutzes, berät. Als zentrale wissenschaftlich-technische Institution ist sie heute neben dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie und dem Leibniz-Institut für angewandte Geophysik im Geozentrum Hannover integriert.\n\nBestandsbeschreibung\n\nDie BGR ist eine wissenschaftlich-technische Bundesanstalt im Bereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beratung der Bundesregierung in allen georelevanten Fragen. Ihre Tätigkeit erstreckt sich über die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, Information und Beratung der Wirtschaft. Aufgabengebiete bilden die Mineralischen Rohstoffe und Energierohstoffe, die Geotechnische Sicherheit/Endlagerung, die geologische Schadensrisiken, die Erkundung der Meere und Polarregionen, der Geoumwelt- und Ressourcenschutz sowie das Nationale Seismologische Datenzentrum/Kernwaffen - Teststoppabkommen.\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nOrganisationsunterlagen wurden regelmäßig an das Bundesarchiv abgegeben.\n\nDer Bestand enthielt 91 Bände Kassenbücher, die 1997 kassiert wurden. 2014-2016 erfolgten die jüngsten Abgaben; deren abschließende Bewertung und Erschließung soll im Verlauf des Jahres 2017, ggf. auch 2018, erfolgen.\n\nErschließungszustand\n\nBislang umfasst der erschlossene Teil des Bestandes etwas über 300 Verzeichnungseinheiten.\n\nZitierweise\n\nBArch B 176/..."@deu . "Schriftgut\n\n1753 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,0 laufende Meter"@deu . . "1950-" . "Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe"@deu . . . "Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe"@deu . .