"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDer Bestand enthält die Unterlagen des in der britischen Besatzungszone in britischem Auftrag eingesetzten Deutschen Hauptquartiers Nord. Der Bestand umfaßte ursprünglich alle Unterlagen von Wehrmachtseinrichtungen, die nach der Kapitulation in alliiertem Auftrag tätig waren. Im Zuge einer Umstrukturierung und Aufteilung auf regionale Zuständigkeiten im Jahr 2016 wurde der Bestand auf die britische Besatzungszone reduziert.\n\nDie ehemals im Bestand RW 54 enthaltenen Unterlagen von Wehrmachts-Einrichtungen, die nicht dem Deutschen Hauptquartier Nord unterstanden, wurden anderen Beständen zugeführt (RW 65 bis RW 69).\n\nBestandsbeschreibung\n\nErhalten sind insbesondere Unterlagen des Zivilen Dokumentenstabs, des Wehrmachtwaffenamtes Nord, des Korps Witthöft und der Korpsgruppe von Stockhausen. Im Bestand RW 60 sind Unterlagen der Wehrmachtsgerichte im Bereich der britischen Besatzungszone überliefert, im Bestand Pers 15 können entsprechende Verfahrensakten vorliegen.\n\nZitierweise\n\nBArch RW 54/..."@deu . "Schriftgut\n\n80 Aufbewahrungseinheiten\n\n1,7 laufende Meter"@deu . . "Deutsches Hauptquartier Nord und unterstellte Einrichtungen"@deu . . . "Deutsches Hauptquartier Nord und unterstellte Einrichtungen"@deu . .