. "RS 3-27" . "Schriftgut\n\n4 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,1 laufende Meter"@de . "27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division\"Langemarc\""@de . "[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Kommantoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R, Bestände:, RH 20-11 (Armeeoberkommando 11 (AOK 11)), RH 21-3 (Panzer-Armeeoberkommando 3), RH 19-XV (Oberkommando der Heeresgruppe Weichsel), N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang), B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG)), NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R)), Akten:, N 756/192a - 193b, 509]"@de . . . . . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. IV, S. 259, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Div. „Langemarc\"\n\n(A. u. E.Kp. d. 27. SS-Div. Soltau)\n\n* 19.10. 1944 im Raum Soltau (Lüneburger Heide) auf Grund eines früheren Befehls vom 18. 9. aus der aus Kurland zurückgezogenen (6.) SS-Freiw.Sturmbrigade „Langemarc\", die mit 2 Bataillonen nur die Stärke eines verst. Rgts. gehabt hatte und 31.5.1943 in Heidelager aus der SS-Freiw.Legion Flandern (* 15. 7. 1941) gebildet worden war. Während der Aufstellung wurde am 18.1.1945 die Umgliederung auf den Stand einer „Division 4\" befohlen, die auch ein radfahrbewegliches Füsilier-Btl. und bei den Gren.Kp. je zwei Züge mit Sturmgewehr 1944 vorsah.\n\nSS-Freiw.Gren.Rgt. 66 I., II.\n\nSS-Freiw.Gren.Rgt. 67 I., II.\n\nSS-Freiw.Gren.Rgt. 68 I., II.\n\nSS-Artillerie-Rgt. 27 L-IV.\n\nDiv.Einheiten 27\n\nDie Reste der Division kamen beim Rückzug von Stettin durch Mecklenburg in russische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\n1944\n\nOkt./Dez.: in Aufst. BdE/HRüst Lüneburger Heide\n\n1945\n\nJan.: in Aufst. SSFHA Lüneburger Heide bis 31.1.1945\n\nFebr.: III. SS; 11. Armee; Weichsel; Osten; Pommern\n\nMärz: III. SS; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern\n\nApril:z. Vfg.; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern"@de . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie im Findbuch erfasste Überlieferung gelangte infolge von Rückführungen aus den USA sowie aus privater Hand in das Militärarchiv.\n\nBestandsbeschreibung\n\nErhalten ist nur das Kriegstagebuch der SS-Legion Flandern, das den Einsatz der Legion im Nordabschnitt der Ostfront dokumentiert.\n\nErschliessungszustand\n\nVollständig erschlossen\n\nZitierweise\n\nBArch RS 3-27/..."@de .