25. Waffen-Grenadier-Division der SS"Hunyad" (ungarische Nr. 1)
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rs_3_25 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IV, S. 234, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
25. SS-Waffen-Grenadier-Division der SS „Hunyad" (ung. Nr. 1)
* 2. 11.1944 in Ungarn unter Eingliederung des ungarischen Rekruten-Depots aus sich freiwillig meldenden Ungarn. - Bereits am 29. 4. 1944 war zugleich mit der Aufstellung der 22. SS-Freiw.Kav.Div. die Bildung einer SS-Freiw.Gren.Div. in Ungarn befohlen, die ab 1. 5. 1944 aus ungarischen Staatsangehörigen deutscher Nationalität aufzustellen war. Sie war jedoch nicht aufgestellt worden. - Die neue Division bestand dagegen aus Ungarn. Ihre Gliederung (3 Rgt. zu 2 Btl. statt 3) war anders als die vom April. Sie bestand aus:
Waffen-Gren.Rgt. d. SS 61 (ung. Nr. 1) I.-II.
Waffen-Gren.Rgt. d. SS 62 (ung. Nr. 2) I.-II-
Waffen-Gren.Rgt. d. SS 63 (ung. Nr. 3) I.-II.
Waffen-Artillerie-Rgt. d. SS 25 (ung. Art.Rgt. Nr. 1) I.-IV.
und Div.Einheiten 25
Die Fp.Nummern wurden im Dez. 1944 vergeben. Zusätzlich erhielt die Division ein SS-Waffen-Schi-Btl. (Fp.Nummern März 1945). Die Versorgungseinheiten unterstanden einem Div.Versorgungs-Rgt. Das I. Btl./Gren. 61 war Radf. beweglich.
Die aus Ungarn nach Neuhammer zur weiteren Aufstellung verlegte Division geriet in die Januarkämpfe im schlesischen Raum und wurde im Raum Roth bei Nürnberg wieder versammelt. Im Salzkammergut kam sie bei der Kapitulation im Mai in amerikanische Gefangenschaft. Die Ungarn wurden an Ungarn ausgeliefert.
Unterstellung:
1945
Jan.: in Aufst. SSFHA in Neuhammer
Febr./März: nicht genannt
April: in Aufst. SSFHA bis 30.4.1945
RS 3-25
25. Waffen-Grenadier-Division der SS"Hunyad" (ungarische Nr. 1)
Schriftgut
1 Aufbewahrungseinheiten
0,1 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA.
Bestandsbeschreibung
Erhalten ist nur ein Schriftstück die Unterbringung betreffend.
Erschliessungszustand
Vollständig erschlossen
Zitierweise
BArch RS 3-25/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R, Bestände:, N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang), B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG)), NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R)), Akten:, N 756/190a -190b, Literatur, Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 32 S. 73, Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff., Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965, Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995, Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.]