"Geschichte des Bestandsbildners\n\nZusammensetzung des Bestandes\n\nDer vorliegende Bestand entstand aus drei Aktenkomplexen:\n\na)179 Bände (aus Zugang II/114/1964)\n\nb)5 Bände (aus NS 19)\n\nc) 2 Bände (aus einer amerikanischen Aktenrückgabe\"1.SS-Panzer-Division Adolf Hitle\" vom Oktober 1967)\n\nDer Überwiegende Teil des Bestandes entstammt einer amerikanischen Rückga‧be vom Dezember 1960, RG 1010, an das Militärgeschichtliche Forschungsamt. Von dort wurde er im Oktober 1964 an das Militärarchiv abgegeben und zuständigkeitshalber dem NS-Referat zugewiesen.\n\nDie Bände sind von den Amerikanern fortlaufend nummeriert worden und im Guide Nr. 27, S. 10-15, aufgeführt.\n\nHinzu kommen 5 Bände aus NS 19, Persönlicher Stab Reichsführer-SS, die vor‧wiegend Schriftwechsel des LSSAH-Stabes mit dem Chef des SS-Hauptamtes ent‧halten und ebenso zwei Bände Tagesbefehle des Führers der LSSAH und das Strafbuch der 13. LSSAH-Kompanie.\n\nAuf das Evidentverhalten der\"alten Signature\", d.h. der amerikanischen Aktenzählungen, durch Mitführen im Findbuch oder in Form einer Konkordanz, wurde verzichtet, da kaum vorstellbar bleibt, dass Aktenanforderungen über die amerikanischen\"Signature\" eher erfüllt werden können als über die vorliegende Verzeichnung.\n\nZitierweise\n\nBArch RS 18/..."@deu . "Schriftgut\n\n319 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Leibstandarte SS\"Adolf Hitle\" mit unterstellten Einheiten"@deu . . . "Leibstandarte SS\"Adolf Hitle\" mit unterstellten Einheiten"@deu . .