Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_99 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Während des 1. Weltkrieges wurden Handelsschiffe bewaffnet und zu Hilfskreuzern umgebaut. Außerdem wurden Hilfsstreuminendampfer, Flugzeugmutterschiffe, Vorpostenboote, Handelsschutzboote und Hilfsminensuchboote als Hilfskriegsschiffe verwendet. 
RM 99 
Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine 
Schriftgut 854 Aufbewahrungseinheiten 20,0 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Das vorliegende Findbuch für den Bestand RM 99 erschließt die Archivalien der Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine; dabei handelt es sich um Hilfskreuzer, Hilfsstreuminendampfer, Flugzeugmutterschiffe, Vorpostenboote, Handelsschutzboote und Hilfsminensuchboote. Die überlieferten Unterlagen sind durchweg während des Ersten Weltkrieges entstanden.Die Einzelschiffe werden in alphabetischer Folge aufgeführt; bei mehreren Schiffen gleichen Namens ist die Ordnung nach der zeitlichen Folge des Stapellaufs hergestellt. Das Datum des Stapellaufs wird, soweit es sich ermitteln ließ, unmittelbar im Anschluß an den Schiffsnamen angegeben.Die Archivalien der Hilfskriegsschiffe sind insgesamt durch allgemeine Bezeichnungen wie"Logbüche","Kriegstagebüche" (abgekürzt:"KT") oder die Titel der Aktenbände nachgewiesen. Darüber hinausgehende Erschließungsmaßnahmen, die Angaben über besonders hervorzuhebende Teile des Akteninhalts liefern würden, konnten nicht durchgeführt werden; die dafür erforderlichen Arbeiten hätten bei der sehr schwierigen Personalsituation die Vorlage des Findbuches auf unabsehbare Zeit verzögert.Die für die Herstellung des Findbuches erforderlichen Ordnungsarbeiten sind von Frau Archivoberinspektorin Surmann geleistet worden; bisher waren mehrere Karteien für die Benutzung des Bestandes als Findmittel heranzuziehen. Geschrieben wurde das Findbuch von Frau Kilian. Freiburg, den 1. März 1984 (Dr. Fleischer) Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält Archivalien der Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine; dabei handelt es sich um Hilfskreuzer, Hilfsstreuminendampfer, Flugzeugmutterschiffe, Vorpostenboote, Handelsschutzboote und Hilfsminensuchboote. Die überlieferten Unterlagen sind durchweg während des Ersten Weltkrieges entstanden.Die Einzelschiffe werden in alphabetischer Folge aufgeführt; bei mehreren Schiffen gleichen Namens ist die Ordnung nach der zeitlichen Folge des Stapellaufs hergestellt. Das Datum des Stapellaufs wird, soweit es sich ermitteln ließ, unmittelbar im Anschluß an den Schiffsnamen angegeben. Die Archivalien der Hilfskriegsschiffe sind insgesamt durch allgemeine Bezeichnungen wie"Logbüche","Kriegstagebüche" , (abgekürzt:"KT"), vereinzelte Schiffsakten oder die Titel der Aktenbände nachgewiesen.  Zitierweise BArch RM 99/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 100 (Hilfskriegsschiffe der Kriegsmarine), Literatur, Gröner, Erich: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. München 1966-1968, Hansen, Hans Jürgen (Hg.): Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945. Gräfelfing 1986] 

data from the linked data cloud