Leichte Kampfschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_94 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners In der Reichs- und Kriegsmarine wurden als leichte Kampfschiffe hauptsächlich Zerstörer, Torpedoboote und Schnellboote bezeichnet. 
RM 94 
Leichte Kampfschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine 
Schriftgut 490 Aufbewahrungseinheiten 5,1 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Leichte Kampfschiffe waren die Torpedoboote und die Zerstörer. Bestandsbeschreibung Überliefert sind vor allem Kriegstagebücher und Logbücher, daneben auch einige Akten technischen Inhalts, Befehle, Berichte sowie Dienst- und Druckvorschriften. Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch RM 94/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 7 (OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine), RM 20 (OKM / Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine), RM 45-I (Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Ostsee), RM 45-II (Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Deutsche Bucht und Niederlande) RM 45-III (Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Norwegen und Dänemark) RM 45-IV (Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Belgien und Frankreich) RM 45-V (Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Süd / Südost), RM 53 (Führer der Torpedoboote der Kriegsmarine), RM 54 (Führer der Zerstörer der Kriegsmarine), RM 57 (Torpedobootflottillen der Reichsmarine und Kriegsmarine), RM 58 (Zerstörerflottillen der Kriegsmarine), RM 93 (Leichte Kampfschiffe der Preußischen und Kaiserlichen Marine), RM 131 (Marinestation der Ostsee der Reichsmarine und Kriegsmarine), RM 133 (Marinestation der Nordsee der Reichsmarine und Kriegsmarine), Literatur, Ciupa, Heinz: Die deutschen Kriegsschiffe 1939-1945. Dokumentationen zur Geschichte der Kriege, Bd.3. Rastatt 1988, Fock, Harald: Die an den beiden Weltkriegen beteiligten Kriegsschiffe und ihr Verbleib. Hamburg 1995, Galuppini, Gino (Hrsg.): Enzyklopädie der Kriegsschiffe. Geschichte, Technik, Daten. Übersetzt und bearbeitet von Hans Peter Jürgens. Augsburg, 1995, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. Begründet von Erich Gröner. Fortgeführt von Dieter Jung und Martin Maas. 8 Bände. Koblenz 1982-1998] 

data from the linked data cloud