Unterseebootflottillen der Kriegsmarine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_91 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Seit 1935 wurden die Unterseeboote in U- Flottillen zusammengefasst . 
RM 91 
Unterseebootflottillen der Kriegsmarine 
Schriftgut 28 Aufbewahrungseinheiten 0,4 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Bis 1939 bestanden die Unterseebootflottillen"Weddinge","Saltzwede","Loh","Emsman","Hundiu" und"Wegene". Ab 1940 wurden folgende Unterseebootflottillen gebildet: die 1. bis 3., die 6. und 7., die 9. bis 12., die 15. und die 33. Unterseebootflottille in der Nordsee und im Atlantik, die 11., 13. und 14. Unterseebootflottille in Norwegen und im Nordmeer, die 23. und 29. Unterseebootflottille im Mittelmeer und die 30. Unterseebootflottille im Schwarzen Meer. Bestandsbeschreibung Überliefert sind nur Kopien von Kriegstagebüchern sowie einige Operationsbefehle und Akten technischen Inhalts. Zitierweise BArch RM 91/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 87 (Befehlshaber der Unterseeboote der Kriegsmarine), RM 89 (Unterseebootstäbe der Kriegsmarine), RM 98 (Unterseeboote der Kriegsmarine), Literatur, Tarrant, V.E.: Kurs West. Die deutschen U- Boot- Offensiven 1914-1945- eine Chronik der großen Atlantikschlachten. Stuttgart 1993, Kaplan, Philip/ Currie, Jack: Wolfsrudel: U- Boot- Krieg 1939- 1945. Hamburg 1997, Schlemm, Jürgen: Der U- Boot- Krieg 1939-1945 in der Literatur: eine kommentierte Bibliographie. Hamburg 2000, Kurowski, Franz: Krieg unter Wasser: U- Boote auf den sieben Meeren 1939-1945. Düsseldorf, Wien 1979] 

data from the linked data cloud