Unterseebootflottillen und Unterseeboothalbflottillen der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_90 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Die in den einzelnen Seegebieten operierenden U- Boote wurden während des Krieges zu U- Flottillen zusammengefasst. Dazu gehörten die I. bis V. U- Flottille, die U- Flottillen Flandern I und II, die U- Flottillen im Mittelmeer sowie die U- Flottille Kurland, zu der sämtliche in der Ostsee operierenden U- Boote gehörten. 
RM 90 
Unterseebootflottillen und Unterseeboothalbflottillen der Kaiserlichen Marine 
Schriftgut 103 Aufbewahrungseinheiten 2,9 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Gebildet wurde die I. bis V. Unterseebootflottille, daneben bestand die U-Kreuzerflottille, umbenannt in U-Kreuzerverband, dann in I. U-Kreuzerflottille. Bestandsbeschreibung Überliefert sind neben Sammlungen von Operationsbefehlen und einigen Aktensplittern die Kriegstagebücher der I. bis V. Unterseebootsflottille, der I. und II. Unterseeboothalbflottille, der U- Flottillen Flandern I und II, der U- Flottillen im Mittelmeer sowie der U- Flottille Kurland. Zitierweise BArch RM 90/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 86 (Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine), RM 88 (Unterseebootstäbe der Kaiserlichen Marine), RM 97 (Unterseeboote der Kaiserlichen Marine), Literatur, Tarrant, V.E.: Kurs West. Die deutschen U- Boot- Offensiven 1914-1945- eine Chronik der großen Atlantikschlachten. Stuttgart 1993, Termote, Tomas: Krieg unter Wasser. Unterseebootflottille Flandern 1915 - 1918. Hamburg 2014.] 

data from the linked data cloud