Befehlshaber der Unterseeboote der Kriegsmarine
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_87 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
1935 wurde die 1. U-Flottille zusammengestellt, ihr Chef wurde am 1.1.1936 zugleich Führer der U-Boote (F.d.U.) und am 17.10.1939 Befehlshaber der U-Boote (B.d.U.).Zugleich wurde ein B.d.U.Org. eingesetzt, der - im Sep- tember 1941 in 2. Admiral der U-Boote, im März 1943 in Kommandierender Admiral der U-Boote umbenannt - den gesamten personellen und materiellen Nachschub für die U-Boot-Waffe steuerte. Im Laufe des Krieges wurden mehrere U-Boots-Stäbe als Zwischeninstanzen geschaffen.
RM 87
Befehlshaber der Unterseeboote der Kriegsmarine
Schriftgut
375 Aufbewahrungseinheiten
2,2 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Die ersten U-Boote der Reichs- bzw. Kriegsmarine wurden im Schulverband der Unterseebootschule bzw. in der U-Flottille"Weddige" zusammengefasst, die im September 1935 gebildet wurde. Ihr Chef wurde am 1.1.1936 zugleich Führer der U-Boote (F.d.U.). Im Oktober 1939 wurde die Dienststelle umbenannt in Befehlshaber der U- Boote (B.d.U.). Zugleich wurde ein Befehlshaber der U-Boote Organisation (B.d.U Org.) eingesetzt, der - im September 1941 in 2. Admiral der U-Boote, im März 1943 in Kommandierender Admiral der U-Boote umbenannt - den gesamten personellen und materiellen Nachschub für die U-Boot- Waffe steuerte. Für die U-Boote, die von den französischen Atlantikhäfen aus operierten, wurde der Führer der U-Boote West (F.d.U. West) geschaffen, die im nördlichen Norwegen stationierten Boote unterstanden dem F.d.U Norwegen (ab August 1944 F.d.U Nordmeer), die im Mittelmeer dem F.d.U Italien bzw. F.d.U. Mittelmeer. Für die Invasionsfront in Frankreich bestand von Mai bis August 1944 der F.d.U. Mitte. Im März wurden der F.d.U Ost in Danzig und der Führer der U-Boot- Ausbildungsflottillen (F.d.U. Ausb.) geschaffen und ihnen Aufgaben für Ausbildung und Klarmachung von Frontbooten übertragen.
Bestandsbeschreibung
Im Bundesarchiv- Militärarchiv liegen nur einige Kopien aus Kriegstagebüchern sowie Akten technischen Inhalts vor.
Zitierweise
BArch RM 87/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, N 236 (Dönitz, Karl (Großadmiral)), RM 7 (OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine), RM 86 (Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine), RM 89 (Unterseebootstäbe der Kriegsmarine), RM 91 (Unterseebootflottillen der Kriegsmarine), RM 98 (Unterseeboote der Kriegsmarine), Literatur, Tarrant, V.E. Kurs West. Die deutschen U- Boot- Offensiven 1914-1945- eine Chronik der großen Atlantikschlachten. Stuttgart 1993, Kaplan, Philip/ Currie, Jack: Wolfsrudel: U- Boot- Krieg 1939- 1945. Hamburg 1997, Schlemm, Jürgen: Der U- Boot- Krieg 1939-1945 in der Literatur: eine kommentierte Bibliographie. Hamburg 2000]