Netzsperrflottillen der Kriegsmarine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_82 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Die Aufstellung des Netzsperrverbandes erfolgte im September 1939 in Kiel. Die Aufgabe war das Legen von Netzsperren vor den wichtigsten Kriegshäfen und im Ostseebereich. Die laufende Erweiterung der Kriegsgebiete und die zunehmende Abwehr erforderten eine ständige Vergrößerung des Verbandes, sowie die Aufstellung von mehreren Netzsperrflottillen, die aber mit der Räumung besetzter Gebiete wieder nach und nach verkleinert wurden. 
RM 82 
Netzsperrflottillen der Kriegsmarine 
Schriftgut 113 Aufbewahrungseinheiten 0,9 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Folgende Netzsperrflottillen bzw. Netzsperrgruppen wurden gebildet: die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Mitte/Ostsee, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Nordsee/Niederlande, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Nord vor der norwegischen Küste, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille West vor den belgischen und französischen Küsten, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Süd in der Ägäis, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Italien und die Netzsperrgruppe Schwarzes Meer. Bestandsbeschreibung Überliefert sind nur Kriegstagebücher der verschiedenen Netzsperrgruppen und -flottillen. Erschliessungszustand Archivalienverzeichnis Zitierweise BArch RM 82/... 

data from the linked data cloud