. "Geschichte des Bestandsbildners\n\nEs bestand die 1. bis 5. und die 30. und 31. Geleitflottille.\n\nBestandsbeschreibung\n\nÜberliefert sind von der 1., 2., 3., 4., 5., 30. und 31. Geleitflottille vereinzelte Kriegstagebücher.\n\nErschliessungszustand\n\nFindbuch\n\nZitierweise\n\nBArch RM 75/..."@de . . . . . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nGeleitboote wurden in Geleitflottillen zusammengefasst und für den Geleitdienst, U- Boot- Jagd, Aufklärungsdienst und Sicherungsaufgaben eingesetzt."@de . "RM 75" . . "Schriftgut\n\n22 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,5 laufende Meter"@de . "Geleitflottillen der Kriegsmarine"@de . "[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 7 (OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine), RM 35-III (Marinegruppenkommando Süd der Kriegsmarine), RM 36 (Deutsches Marinekommando Italien und Nordafrika der Kriegsmarine), RM 67 (Sicherungsdivisionen der Kriegsmarine), Literatur, Vorsteher, Carlheinz/ Birnbaum, Friedrich- Karl: Die Geschichte der 9. Torpedobootflottille (Ägäis), der 9. Torpedobootflottille (Adria) und ihrer Vorgängerin der 1. Geleitflottille (Adria), 1943-1945. Flensburg 1984, Ruge, Friedrich: Im Küstenvorfeld. Minensuchen, Geleit, U- Boot- Jagd, Vorpostendienst. München 1974]"@de .