"Sperrbrecherflottillen der Kriegsmarine"@de . . "[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 7 (OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine) RM 77 (Schulflottillen der Kriegsmarine), RM 96 (Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine), Literatur, Ruge, Friedrich: Im Küstenvorfeld. Minensuchen, Geleit, U- Boot- Jagd, Vorpostendienst. München 1974]"@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nAls Sperrbrecher wurden überwiegend umgebaute Handelschiffe verwendet, die feindliche Minen, Netzsperren usw. durch Berührung auszuschalten hatten. Sie waren in 7 Flottillen zusammengefasst; die Flottillenzugehörigkeit wurde während des Krieges mehrfach geändert.\n\nBestandsbeschreibung\n\nÜberliefert sind die Kriegstagebücher der Sperrbrecherflottillen, in denen oftmals auch die Kriegstagebücher der Einzelboote enthalten sind.\n\nZitierweise\n\nBArch RM 71/..."@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nAls Sperrbrecher - in 7 Flottillen zusammengefaßt - wurden vorwiegend umgebaute Handelsschiffe verwendet, die feindliche Unterwasserwaffen (Minen, Netzsperren usw.) durch Berührung auszuschalten hatten."@de . . "Schriftgut\n\n240 Aufbewahrungseinheiten\n\n3,1 laufende Meter"@de . "RM 71" . . . . . .