"Schriftgut\n\n168 Aufbewahrungseinheiten\n\n3,4 laufende Meter"@de . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie Inspektionen waren Mittelbehörden vorwiegend waffentechnischer Natur, die bis 1919 dem Reichsmarineamt, später der Marineleitung bzw. dem OKM unmittelbar unterstellt waren. Sie überprüften u.a. Ausbildung und Leistung von Verbänden, Truppenteilen und Dienststellen und hatten eine einheitliche Fachausbildung innerhalb der Marine zu gewährleisten."@de . . . "RM 27-I" . "Inspektion des Bildungswesens der Reichsmarine und Kriegsmarine sowie Marine-Kriegsakademie"@de . . . . . "[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 27-XVI (Inspektion des Bildungswesens der Kaiserlichen Marine sowie Marine-Akademie), RM 129 (Akademien und Schulen der Reichsmarine und Kriegsmarine)]"@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie 1885 eingerichtete Direktion, seit 1899 Inspektion des Bildungswesens in Kiel war verantwortlich für Einstellung und Ausbildung des Offiziersersatzes und der Schiffsjungen sowie für die allgemeine und fachwissenschaftliche Weiterbildung der Seeoffiziere. Ihr unterstanden Marineakademie und Marineschule sowie die Ingenieur- und Decksoffizierschulen und die Schulschiffe.\n\nBestandsbeschreibung\n\nFür die Zeit ab 1918 ist der Bestand nur mit 6 Akteneinheiten erhalten. Diese umfassen Personalangelegenheiten, Geschäftsordnung sowie Verwaltungs- und Etatangelegenheiten.\n\nZitierweise\n\nBArch RM 27-I/..."@de .