Landstreitkräfte der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_121_i an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Seit ihrer Gründung umfaßte die Marine auch Verbände, die für den Einsatz an Land vorgesehen waren, so das Marinekorps, seit 1852 Seebataillon, und die 1857 aufgestellte Seeartillerie, seit 1877 Matrosenartillerie genannt. 1898 kam zum I. Seebataillon in Kiel ein II. in Wilhelmshaven hinzu. 1898 wurde für das Pachtgebiet Kiautschou das III. Seebataillon geschaffen. Aus den 1914 einberufenen Marinereservisten wurden neue Verbände für den Einsatz in Flandern, in der Türkei sowie bei Festungs- und Küstenverteidigungsverbänden improvisiert. 
RM 121-I 
Landstreitkräfte der Kaiserlichen Marine 
Schriftgut 945 Aufbewahrungseinheiten 26,5 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Seit ihrer Gründung umfasste die Marine auch Verbände, die für den Einsatz an Land vorgesehen waren, so das Marinekorps, seit 1892 Seebataillon, und die 1857 aufgestellte Seeartillerie, seit 1877 Matrosenartillerie genannt. 1889 kam zum I. Seebataillon in Kiel ein II. in Wilhelmshaven hinzu. 1898 wurde für das Pachtgebiet Kiautschou das III. Seebataillon geschaffen. Aus den 1914 einberufenen Marinereservisten wurden neue Verbände für den Einsatz in Flandern, in der Türkei sowie bei Festungs- und Küstenverteidigungsverbänden improvisiert. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält Unterlagen über den Einsatz von Marineverbänden in Ostasien und in den deutschen Kolonien. Aus dem 1. Weltkrieg sind neben Kriegstagebüchern auch vereinzelt Akten der Marinedivisionen, Marinebrigaden, Matrosenregimenter, Seebataillone, Matrosenartillerie, Seewehr und technischen Sondertruppen überliefert. Darüber hinaus befinden sich im Bestand auch Unterlagen des Traditionsverbandes der Marineinfanterie. Erschliessungszustand Archivalienverzeichnis Zitierweise BArch RM 121-I/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 1 (Kaiserliche Admiralität und Vorgängerbehörden in Preußen), RM 16 (Gouvernement des Schutzgebietes Kiautschou), RM 122 (Landstreitkräfte der Reichsmarine und Kriegsmarine), RW 51 (Kaiserliche Schutztruppen), Literatur, Heye, Arthur: Das See- Bataillon 1852- 1886. Berlin 1887, Röhr, Albert: Zur Geschichte der kaiserlichen Seebataillone. In: MOH- Nachr. 10, H. 7 (1961)] 

data from the linked data cloud