"Geschichte des Bestandsbildners\n\n1928 wurde der Erprobungsausschuss Schiffe gebildet, im Februar 1937 umbenannt in Erprobungskommando für Kriegsschiffneubauten (E.K.K.). Aus ihm ging im Januar 1940 das U- Boot- Abnahmekommando hervor.\n\nBestandsbeschreibung\n\nNeben splitterhaften Unterlagen der genannten Dienststellen sind auch vom Sperrversuchskommando Kiel Akten über die Schaffung und Verbesserung von Sperrwaffen, wie Minen und Wasserbomben, sowie über die Auswertung von Kriegserfahrungen überliefert.\n\nZitierweise\n\nBArch RM 106/..."@de . . "[Literatur, Lohmann, Walter/ Hildebrand, Hans H.: Die Deutsche Kriegsmarine 1939-1945. Bad Nauheim 1956]"@de . . "Erprobungskommandos der Kriegsmarine"@de . . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\n1928 wurde der Erprobungsausschuß Schiffe gebildet, der 1937 in Erpro- bungskommando für Kriegsschiffneubauten (E.K.K.) umbenannt wurde. Aus ihm ging im Januar 1940 das U-Boot-Abnahmekommando hervor."@de . . . . "RM 106" . "Schriftgut\n\n8 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,1 laufende Meter"@de .