Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_101 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Als Hilfs-, Tross- und Spezialschiffe wurden in der Kaiserlichen Marine Tender, Begleit- und Schulschiffe, Tanker, Lotsen- und Depotdampfer, Verkehrsfahrzeuge, Feuer- und Blockschiffe, Schlepper, Peilboote, Vermessungsfahrzeuge, Werkstattschiffe, Eisbrecher, Segel- und Dampfyachten, Lazarett-, Verwundeten- und Seetransportschiffe bezeichnet. 
RM 101 
Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe der Kaiserlichen Marine 
Schriftgut 1445 Aufbewahrungseinheiten 39,5 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe waren Lazarettschiffe, Tender, Transport- und Werkstattschiffe, Sperrfahrzeuge und Schlepper, Kriegsfeuerschiffe, Lotsenfahrzeuge, Depot-, Heizöl-, Wasser- und Munitionsschiffe, Kohlenschiffe, Vermessungsfahrzeuge, Dock- und Hebeschiffe für Unterseeboote, Eisbrecher, Tonnenleger, Schulschiffe und Yachten. Bestandsbeschreibung Überliefert sind in erster Linie Logbücher und Kriegstagebücher sowohl für die Friedens- als auch die Kriegszeit. In seltenen Fällen sind auch Unterlagen über Indienststellungen sowie technischen Inhalts vorhanden. Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch RM 101/... 
[Literatur, Gröner, Erich: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. München 1966-1968, Hansen, Hans Jürgen (Hg.): Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945. Gräfelfing 1986] 

data from the linked data cloud