Hilfskriegsschiffe der Kriegsmarine
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_100 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
Während des 2. Weltkrieges wurden Handelsschiffe bewaffnet und zu Hilfskreuzern umgebaut, um im Handelskrieg eingesetzt zu werden. Zu den Aufgaben gehörte das Legen von Minensperren sowie die Versorgung von Über- und Unterwasserstreitkräften.
RM 100
Hilfskriegsschiffe der Kriegsmarine
Schriftgut
181 Aufbewahrungseinheiten
4,2 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Hilfskriegsschiffe waren ehemalige Frachtschiffe die als Hilfskreuzer im Einsatz waren, sie wurden in der Kriegsmarine Handelsstörkreuzer (HSK) genannt.
Bestandsbeschreibung
Überliefert sind Kriegstagebücher, Logbücher, vereinzelte Schiffsakten sowie Operationsbefehle und Erfahrungsberichte.
Erschliessungszustand
Findbuch
Zitierweise
BArch RM 100/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 99 (Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine), Literatur, Brennecke, Jochen: Deutsche Hilfskreuzer 1939-1945. Biberach 1958, Lohmann, Walter/ Hildebrand, Hans H.: Die Deutsche Kriegsmarine 1939-1945. Bad Nauheim 1956 Gröner, Erich: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. München 1966-1968]