Einheiten der Landesschützen der Luftwaffe
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rl_43 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
Die bei Kriegsbeginn vorhandenen Landesschützen-Züge wurden bei Verwendung am gleichen Ort und gleichen Aufgaben zu Landesschützen-Kompanien zusammengefasst. Ende 1943 wurden aus dem Lw.Feld-Bataillon Finnland und zwei Bataillonen des Lw.Feld-Regiments 502 die Landesschützen-Bataillone der Lw. 1 - 3 aufgestellt. Die Aufgabe von Landesschützen-Einheiten lag überwiegend in der Bewachung von luftwaffeneigenen Anlagen.
RL 43
Einheiten der Landesschützen der Luftwaffe
Schriftgut
9 Aufbewahrungseinheiten
0,3 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.
Bestandsbeschreibung
Es sind nur wenige Aufzeichnungen erhalten geblieben. Hervorzuheben ist das Kriegstagebuch des I./Lw.Feld-Btl. 502 / Landesschützen-Bataillon der Lw. 2 für die Zeit von 1942 - 1944 für den Einsatz in Norwegen.
Zitierweise
BArch RL 43/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation), RL 19 Luftgaukommandos und Luftgaustäbe, RL 20 Flughafenbereichskommandos der Luftwaffe, RL 21 Fliegerhorstkommandanturen und Flugplatzkommandos der Luftwaffe, RL 42 Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe, RL 36/585: Einsatz und Unterstellung von Landesschützen-Einheiten, 1944, Literatur, Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31, Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bände, Osnabrück 1978 ff., Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS 1939-1945, 20 Bände, Osnabrück 1967 ff.]