"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDas vorhandene Archivgut stammt aus zwei Aktenrückführungen aus den USA. Die erste Abgabe erfolgte 1968 an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, von dort aus gelangte es anschließend an das Bundesarchiv-Militärarchiv. Die Aktenrückführung im Jahr 2004 wurde direkt an das Bundesarchiv-Militärarchiv abgegeben.\n\nDie bisher in den Amtsdrucksachen (Bestand: RLD 28) verwahrten Akten wurden in den Bestand übernommen.\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer Bestand enthält nur splitterhafte Unterlagen über den Dienstbetrieb im Reichsamt für Wetterdienst und den unterstellten Observatorien und Forschungsstellen. Hervorzuheben sind die erhalten gebliebenen Dokumente zur Errichtung und zum Betrieb von Niederschlagsmeßstellen und Meteorologischen Stationen im Bereich des Luftgaukommandos III/IV sowie im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg.\n\nDaneben sind Studien und Ausarbeitungen zu klimatologischen und meteorologischen Themen vorhanden.\n\nZitierweise\n\nBArch RL 40/..."@deu . "Schriftgut\n\n145 Aufbewahrungseinheiten\n\n4,1 laufende Meter"@deu . . "Reichsamt für Wetterdienst und nachgeordneter Bereich"@deu . . . "Reichsamt für Wetterdienst und nachgeordneter Bereich"@deu . .