"Geschichte des Bestandsbildners\n\nWährend des Krieges wurden einzelne Verbindungsstäbe des Generalluftzeugmeisters aufgestellt, die technische Dienste für die Luftwaffeneinheiten und -verbände in m Ausland zu leisten hatten.\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer Bestand enthält Schriftgut der Verbindungsstelle des Generalluftzeugmeisters beim General der deutschen Luftwaffe in Rumänien und besteht überwiegend aus technischen Unterlagen über Flugzeuge, Flugmotoren und fliegerisches Gerät und allgemeinem Schriftwechsel.\n\nErschliessungszustand\n\nFindkartei\n\nZitierweise\n\nBArch RL 38/..."@de . . . "Schriftgut\n\n118 Aufbewahrungseinheiten\n\n4,1 laufende Meter"@de . . "RL 38" . . "Verbindungsstellen des Generalluftzeugmeisters"@de . "[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister (Organisationsbefehle), RL 3 Generalluftzeugmeister, RL 9 Befehlshaber und Missionen in besetzten und verbündeten Staaten, Literatur, Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31]"@de . . . .