"[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation), RL 33 Verbände und Einheiten der Fallschirmtruppe der Luftwaffe, RL 17 Dienststellen und Einheiten des Ausbildungswesens und Ersatzwesens der Luftwaffe, RH 19 Heeresgruppen, RH 20 Armeen, RH 21 Panzerarmeen, RH 24 Generalkommandos (Korps), RW 48 Wehrmachtauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene; hier: Ausarbeitungen der Deutschen Dienststelle zu Stellenbesetzungen und Einsätzen im Zweiten Weltkrieg, ZA 1 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer, ZA 3 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe, MSG Militärgeschichtliche Sammlungen, BW 57 Bund Deutscher Fallschirmjäger e.V., RL 7-10/1: Erfassung, Meldeweg und Abgabe von Freiwilligen für die Fallschirm-Armee und das Fallschirm-Panzer-Korps\"Hermann Görin\" (Druck), Jan. 1945, ZA 1/982: Wilhelm Schmalz: Entstehung und Entwicklung des Fallschirm-Panzerkorps\"Hermann Görin\", 1947, ZA 1/1308-1311: Hans von Greiffenberg und andere: Einsatz der Division\"Hermann Görin\" in Sizilien, 10. - 14.7.1943, 1951, MSG 2/13111: Einsatz der Fallschirm-Panzer-Division\"Hermann Görin\" in Italien vom 26. Mai - 5. Juni 1944.- Ausarbeitung von GenLt. a.D. Wilhelm Schmalz zusammen mit Oberst a. D. Helmuth Bergengruen, 1951, Literatur, Boog, Horst: Die deutsche Luftwaffenführung 1935-1945, Stuttgart 1982, Dierich, Wolfgang: Die Verbände der Luftwaffe 1935-1945, Stuttgart 1976, Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31, Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, Osnabrück 1978, Kurowski, Franz: Von der Polizeigruppe z.b.V.\"Weck\" zum Fallschirmpanzerkorps\"Hermann Görin\". Die Entstehung, Entwicklung und das Endschicksal der Luftwaffeneinheiten mit dem weißen Spiegel\"Hermann Görin\", Osnabrück 1994, Mehner, Kurt und Reinhard Teuber: Die deutsche Luftwaffe 1939-1945. Führung und Truppe, Norderstedt 1993 (Kriegsspitzengliederung und Stellenbesetzung), Otte, Alfred: Die weißen Spiegel. Vom Regiment zum Fallschirmpanzerkorps, Friedberg ca. 1982, Schmitz, Peter und Klaus-Jürgen Thies: Die Truppenkennzeichen der Verbände und Einheiten der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS und ihre Einsätze im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, Osnabrück 1987ff., Band 2: Marine, Luftwaffe, Waffen-SS, Band 3: Ergänzungen, Band 4: Neuaufnahmen, Ergänzungen, Berichtigungen, Tessin, Georg: Formationsgeschichte der Wehrmacht 1933 - 1939. Stäbe und Truppenteile des Heeres und der Luftwaffe, Boppard 1959, Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, 22 Bände, Osnabrück 1965 ff., Völker, Karl-Heinz: Die deutsche Luftwaffe 1933-1939, Stuttgart 1967]"@de . "Schriftgut\n\n163 Aufbewahrungseinheiten\n\n2,1 laufende Meter"@de . . . "RL 32" . . . . . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nIm Sept. 1935 wurde durch Übernahme der preußischen Landespolizeigruppe „General Görin\" in die Luftwaffe das Regiment „General Görin\" aufgestellt.\n\nAus dem (Flak)Regiment „General Görin\" und dem Schützen-Regiment „General Görin\" entstand im Juli 1942 die Brigade „General Görin\", die im Okt. 1942 zur Division „General Görin\" erweitert wurde.\n\nNach der Kapitulation der Heeresgruppe Afrika im Mai 1943 bildeten die in Italien stehenden Reste den Kern einer neuen Division „Hermann Görin\", die im Juli 1943 in Panzer-Division, im Jan. 1944 in Fallschirm-Panzer-Division und im Sept. 1944 mit anderen Verbänden und Einheiten zum Fallschirm-Panzerkorps „Hermann Görin\" zusammengefaßt wurde."@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.\n\nBestandsbeschreibung\n\nVom Generalkommando des Korps und einer Anzahl seiner unterstellten Einheiten sind lückenhafte Unterlagen über Organisation, Ausbildung und Dienstbetrieb überliefert, von anderen Truppenteilen auch Kriegstagebücher. Die Unterlagen dokumentieren den Einsatz in Afrika und Italien 1943/44 sowie in Polen und Ostpreußen im zweiten Halbjahr 1944.\n\nZitierweise\n\nBArch RL 32/..."@de . "Fallschirm-Panzerkorps\"Hermann Görin\" mit unterstellten Einheiten"@de .