Generalstab der Luftwaffe / Chef des Generalstabes

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rl_2_i an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Am 15. Mai 1933 wurde das Luftschutzamt des Reichswehrministeriums in das Reichsluftfahrtministerium eingegliedert und am 1. September 1933 in Luftkommandoamt umbenannt. Am 1. Juli 1936 erhielt die Dienststelle die endgültige Bezeichnung"Generalstab der Luftwaff". Der Chef des Generalstabs unterstand unmittelbar dem Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Nach dessen Weisungen legte er die Richtlinien für Operationspläne, Luftrüstung, personelle Rüstung und Steuerung des Nachschubs fest und erteilte Weisungen für Organisation, Ausbildung, Ausrüstung, Versorgung der Luftwaffe und den Luftschutz. 
RL 2-I 
Generalstab der Luftwaffe / Chef des Generalstabes 
Schriftgut 51 Aufbewahrungseinheiten 0,6 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält nur wenige Schriftgutsplittern, vor allem zur Kriegsführung auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen. Zitierweise BArch RL 2-I/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation), RL 2-II Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab, RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister, RL 2-IV Generalstab der Luftwaffe / Kriegswissenschaftliche Abteilung, RL 2-V Generalstab der Luftwaffe / Generalnachrichtenführer, RL 2-VI Generalstab der Luftwaffe / Oberkommando der Luftwaffe Süd, RL 4 Ausbildungsdienststellen im Reichsluftfahrtministerium (mit Inspektionen und Waffengeneralen), ZA 3 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe, N 141 Nachlass Werner Kreipe, N 750 Nachlass Albert Kesselring, MSG Militärgeschichtliche Sammlungen,  , RL 1/1777: Fernsprechverzeichnis RLM und Außenstellen, Stand: 15. Dez. 1940, Literatur, Boog, Horst: Die deutsche Luftwaffenführung 1935-1945, Stuttgart 1982, Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31, Koller, Karl: Der letzte Monat. Die Tagebuchaufzeichnungen des ehemaligen Chefs des Generalstabes der deutschen Luftwaffe vom 14. April bis zum 27. Mai 1945, Mannheim 1949, Neuausgabe München 1985, Mehner, Kurt und Reinhard Teuber: Die deutsche Luftwaffe 1939-1945. Führung und Truppe, Norderstedt 1993 (Kriegsspitzengliederung und Stellenbesetzung), Völker, Karl-Heinz: Die Deutsche Luftwaffe 1933-1939, Stuttgart 1967] 

data from the linked data cloud