"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer Bestand enthält nur Aktensplitter über die verschiedenen Dienstzweige des Luftnachrichtenwesens. In der Regel sind von Verbänden und Einheiten der Luftnachrichtentruppe nur einzelne Akten überliefert. Hervorzuheben sind die beim Luftgau-Nachrichten-Regiment 7 überlieferten Personalakten der Luftwaffenhelferinnen von 1940 bis 1945 sowie die vergleichsweise große Überlieferung der Luftgau-Nachrichten-Regimenter 12 und 17 über den Einsatz im Reich bzw. im Protektorat Böhmen und Mähren sowie des Ln.-Regiments (mot.) 54 über den Einsatz in Frankreich.\n\nZitierweise\n\nBArch RL 14/..."@deu . "Schriftgut\n\n423 Aufbewahrungseinheiten\n\n3,5 laufende Meter"@deu . . "Verbände und Einheiten der Nachrichtentruppe der Luftwaffe"@deu . . . "Verbände und Einheiten der Nachrichtentruppe der Luftwaffe"@deu . .