Truppenteile des Ersatzheeres

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rh_54 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Seit Kriegsbeginn gab es für jede Waffengattung Ersatztruppenteile, die in den Heimatstandorten, später auch in den besetzten Gebieten untergebracht waren. In den Ausbildungskompanien wurden die ungedienten Wehrpflichtigen ausgebildet und anschließend den Ersatzeinheiten zugewiesen. Die Verwundeten und Genesenen wurden nach ihrer Wiederherstellung ebenso wie die wiedereinberufene UK-Gestellten (Unabkömmlich) in Ersatzkompanien erfasst. Je nach Anforderung des Feldtruppenteils, der auf den betreffenden Ersatztruppenteil angewiesen war, wurden von Zeit zu Zeit Marschbataillone zusammengestellt und zur Fronttruppe geschickt. 
RH 54 
Truppenteile des Ersatzheeres 
Schriftgut 507 Aufbewahrungseinheiten 9,4 laufende Meter 
Bestandsbeschreibung Das vorhandene Schriftgut umfasst Ausbildungsbefehle und Unterrichtsmaterial, Besichtigungsbemerkungen und Erfahrungsberichte des Feldheeres sowie Anweisungen für die NS-Führung, ferner Unterlagen über die Erfassung des Offiziers-und Unteroffiziersnachwuchses und über seine Laufbahn, über UK-Stellungen, Personalabgaben, die Heranziehung von Wehrpflichtigen auch außerhalb der Reichsgrenzen (Volksdeutsche im Osten und Südosten, Südtiroler, Elsässer, Lothringer und Luxemburger). Erwähnung verdienen weiter Befehle und Anordnungen über die Aufstellung von Verbänden aus dem Ersatzheer und über die der Ersatz- und Ausbildungseinheiten, die in die besetzten Gebiete verlegt wurden. Einige Unterlagen dokumentieren Einsätze von Ersatztruppenteilen 1944/45 bei den Kämpfen im Westen des Reichsgebietes. Mit mehr als 10 Archivalieneinheiten sind das Marsch-Bataillon z. b.V. Nr. 10/IV (33 AE/1940); das Infanterie-Ersatz-Rgt. . 7 (32 AE/1936-42) und das Reserve-Grenadier-Rgt. Nr. 157 (13 AE/1939-43) sowie die Infanterie-Ersatz-Bataillone Nr. 19 (10 AE/1939-44), Nr. 61 (18 AE/1928-48) und. Nr. 109 (16 AE/1939-44) vertreten. Erschliessungszustand vollständig erschlossenn Zitierweise BArch RH 54/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Bestände:, RH 14 (OKH / Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres), RH 68 (Chef des Ausbildungswesens im Ersatzheer), ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer), MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung), Literatur, Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff., Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff., Theis, Kerstin: Wehrmachtjustiz an der"Heimatfron". Die Militärgerichte des Ersatzheeres im Zweiten Weltkrieg. Oldenbourg 2016.] 

data from the linked data cloud