"Geschichte des Bestandsbildners\n\nMarcus Julius August Römhild;\n\nGeb.: Am 18.3.1877 in Sonneberg, Kreis Sonneberg (Thüringen);\n\nGest.: Am 18.3.1944;\n\nWerdegang:\n\nLehre beim Fotografen Prof. E. Uhlenhuth in Coburg;\n\nMilitärische Ausbildung zum Gefreiten der 6. Kompanie im Leib-Gren. Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1.Brandenb.) Nr. 8;\n\n1905: Gründung seines eigenen Ateliers als Fotografenmeister in Sonneberg;\n\n1912: Heirat mit Käthe Anna Hille;\n\n1914: Geburt der Tochter Hanny Ella Carola Römhild;\n\n1914: Einberufung;\n\nbis Ende 1915: Unteroffizier beim Reserve Infanterie-Regiments 233 in Westflandern;\n\nab 1916: Tätigkeit als Passfotograf in Russisch-Polen;\n\n30.12.1918: Heimkehr\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nDer Nachlass enthält neben persönlichen Dokumenten und Feldpost mehrere sorgfältig beschriebene Fotoalben mit Aufnahmen der Umstände in Russisch-Polen im Ersten Weltkrieg, sowie Postkarten und Transkriptionen einiger seiner Feldpostbriefe.\n\nZitierweise\n\nBArch N 968/..."@deu . "Nachlässe\n\n20 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Römhild, Marcus (Unteroffizier)"@deu . . . "Römhild, Marcus (Unteroffizier)"@deu . .