Fett, Kurt

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-n_955 an entity of type: Record

Fett, Kurt 
Fett, Kurt 
Nachlässe 12 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners 1. Biographische Angaben geb. 05. Mai 1910 in Mörchingen gest. 17. Juni 1980 in Essen 2. Militärische und beruflicher Werdegang 2.1 Ausbildung / Dienst in Reichswehr und Wehrmacht 01.04.1928 - 30.09.1929 Eintritt als Offizier Anwärter in das Inf. Rgt. 15 in Giessen 01.10.1929 - 30.07.1931 Ausbildung als Fahnenjunker-Fähnrich in Infanterie-Schule Dresden 01.12.1931 - 30.09.1935 Leutnant im Inf. Rgt. 15, im gleichen Rgt. Zunächst Mobilmachungsarbeiter, dann Bataillons-Adjutant, Kompanieführer (zum Leutnant befördert, 01.10.1932) 01.10.1935 - 30.09.1938 Regiments-Adjutant, I.R. 57 in Siegen (zum Hauptmann befördert, 31.03.1938) 01.10.1938 - Juni 1939 Kriegsakademie Berlin Juni 1939 - Mai 1945 als Truppenführer: Stellvertreter des Operationsabteilung Heer im Wehrmachtsführungsstab, Stellvertreter der Organisationsabteilung des Feldheeres Chef der Organisationsabteilung des Feldheeres Chef der Organisationsabteilung der Wehrmacht zum Major (18.01.1942), Oberstleutnant (20.04.1943), Oberst (01.11.1944) befördert 08. 05. 1945 - 30.05.1947 Britische Kriegsgefangenschaft 2.2 Tätigkeit in der Privatwirtschaft 01.07.1947 - 30.06.1948 Hilfsarbeiter, später Baustellenführer - Bauindustrie, Firma Hager & Weidmann in Bergisch Gladbach 01.07.1948 - 30.11.1948 Verkaufsleiter - Bauindustrie, Firma Hager & Weidmann in Bergisch Gladbach 01.12.1948 - 30.05.1949 Verkaufsleiter - Zellstoffindustrie - Rako-Werke, Düsseldorf 01.07.1949 - 30.04.1951 Selbstständiger Industrieberater - Angehöriger des Arbeitskreises Meyer-Mark, München 2.3 Tätigkeit im Amt Blank 20.02. 1951 - 30.04.1951 freie Mitarbeiter mit Gutachterauftrag 01.05.1951 - 31.12.1956 Angestellter (Referent, Unterabteilungsleiter der Planungsgruppe) bei der Beauftragte des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen Bonn, Dienststelle Blank 23.06.1952 - 23.11.1953 Interimsausschuss Paris zur Dienstleistung abgeordnet (deutscher Vertreter im Koordinierungsausschuss) Einstellung am 01.06.1956 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 2.4 Tätigkeit in der Privatwirtschaft 01.01. - 01.07. 1958 Zentralbüro, StA-Leiter, später kommissarische Leitung der StA Organisation 01.10.1958 kaufm. Mitglied der Geschäftsleitung Campo Limpo, 01.01.1959 dort Geschäftsführer 01.01.1968 Direktor Fried. Krupp GmbH, Leiter StA Planung bis 30.9.1976 bis 31.7.1976 Sonderaufgaben für den Vorstand Bearbeitungshinweis Nachlass wurde im Jahr 1982 aufgrund eines Übereignungsvertrags in die Bundeswehr übernommen. Es war zunächst Teil der Militärbiographische Sammlungen. Im Zuge der Überarbeitung 2016 wurde ein eigener Nachlass gebildet. In diesem Zusammenhang wurde die Titelbildung und Laufzeit überarbeitet und klassifiziert. Inhaltliche Charakterisierung thematische Ausarbeitungen zum 2. Weltkrieg / zu Wehrmacht sowie zur Frühgeschichte der Bundeswehr Erschließungszustand Findbuch Zitierweise BArch N 955/... 

data from the linked data cloud