Elchlepp, Friedrich
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-n_917 an entity of type: Record
N 917
Elchlepp, Friedrich
Nachlässe
45 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
geb. 4. Juli 1924 in Biederitz, gest. 2. März 2002, Konteradmiral der Volksmarine a. D.
1941 - 1945 Wachoffizier in der U-Boot-Waffe
9. Mai 1945 - mehrmonatige britische Kriegsgefangenschaft
1946 - 1949 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle
1949 - 1950 Leiter der Landesverwaltungsschule Königs Wusterhausen
28. Feb. 1950 Eintritt in die Deutsche Volkspolizei
1950 - 1951 Inspekteur der VP: Abteilungsleiter in der Hauptverwaltung Seepolizei
1951 - 1953 Chef der Flottenbasis Ost in Wolgast später Peenemünde
1953 - 1954 Abteilungsleiter Operativ des Stabes der Volkspolizei See
1956 - 1957 Ausbildung zum Führungskader der Volksmarine an der sowjetischen Seekriegsakademie
1958 - 1960 Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung an der Offiziershochschule der Volksmarine"Karl Liebknech" in Stralsund
1960 - 1981 Havariekommissar der DDR im Kommando der Volksmarine
1964 Promotion zum Dr.iur.
1981 - 1984 Seekommissar der DDR im Kommando der Volksmarine
30. Nov. 1984 Ausscheiden aus dem aktiven Wehrdienst bei gleichzeitiger Ernennung zum Konteradmiral (a.D.)
Überliefeungsverweis: Pers 14 / 35 (Personalakte NVA)
Bestandsbeschreibung
Der Nachlass ist vollständig in BASYS erschlossen und benutzbar.
Inhaltliche Charakterisierung
Korrespondenz, Karteikarten für Vorträge, Mitarbeit bei Rundfunk- und TV-Produktionen, Aufsätze, Studien, Fotografien, Urkunde der Promotion zum Dr.iur., Auszeichnungen und Ehrungen, SED-Parteiabzeichen
Zitierweise
BArch N 917/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Pers 14 / 35, Literatur, Friedrich Elchlepp.: Das ritterliche Geschlecht von Elchleben, Bad Suderode 1937,, ders.: die Akademische Freiheit: historisch-kritische Untersuchung für die Zeit von der Gründung der deutschen Universität bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Halle/Saale 1948,, ders.: Untersuchungen zur ökonomischen Bewertung von öffentlichen Straßen sowie über die Einbeziehung dieser Bewertung in die Leitung, Planung und wirtschaftliche Rechnungsführung des Straßenwesens, 1990,, dies.: Katastrophen auf See : die Seeunfälle der zivilen DDR-Schiffahrt, Rostock 1998,, Klaus Froh, Rüdiger Wenzke: Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches Handbuch, Berlin 2000, S. 90,, Peifer, Douglas: The Three German Navies. Dissolution, Transition, and New Beginnings, 1945 - 1960, Gainsville (Florida) 2002,, Friedrich Elchlepp u.a.: Volksmarine der DDR.- Deutsche Seestreitkräfte im Kalten Krieg, Hamburg 2000,, Friedrich Elchlepp, Manfred Kretzschmar: Katastrophen auf See - Die Seeunfälle der zivilen DDR-Schiffahrt, Rostock 2009,, dies.: Auf Kollisionskurs: die Verhandlungen der DDR-Seekammer, Rostock 2009.]