Schunke, Joachim
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-n_905 an entity of type: RecordSet
N 905
Schunke, Joachim
Nachlässe
350 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
geb. 13. Dez. 1932 in Merseburg/Saale, Oberst,
Redenschreiber
1951-1955 Studium der Geschichte in Halle (Diplom-Arbeit über die Niederschlagung des Kapp-Putsches in Mitteldeutschland)
Dienst in der Historischen Abteilung des Hauptstabes der KVP (damals unter Leitung von Generalmajor Dr. Korfes)
Als Leutnant Übernahme in die Abteilung Militärwissenschaft des Ministeriums für Nationale Verteidigung
1955 bis 1990 Offizier der KVP (Mitarbeiter der Historischen Abteilung/ Abteilung Militärwissenschaft) und NVA, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Nationale Verteidigung der Deutschen Demokratischen Republik.
1966 Abschluss einer außerplanmäßigen Aspirantur an der Universität Leipzig mit der Dissertation"Zur Kriegsplanung der Obersten Wehrmachtführung 1937-193"
seit 1964 Arbeit im Sekretariat des Ministers, zuletzt als Leiter der Unterabteilung Militärpolitik
Schunke war bis Ende 1989 persönlicher Referent der Minister Heinz Hoffmann, Heinz Keßler und Admiral Theodor Hoffmann. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Militärdelegationen der DDR.
Inhaltliche Charakterisierung
geb. 13. Dez. 1932, Oberstleutnant, Studium der Geschichte in Halle, persönlicher Referent der Minister Heinz Hoffmann, Heinz Kessler und Theodor Hoffmann,
Redenschreiber
Auskunftsberichte bezüglich der Militärdelegationen
Fotografien zu den Militärdelegationen
Materialien zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Militärdelegationen
Manuskripte von Reden/Referaten Heinz Hoffmanns
Dissertationen von Offizieren der NVA
eigene Dissertation
Karteien zur Dissertation Schunkes
Biografische Dokumente zu den einzelnen Ministern
Zitierweise
BArch N 905/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, DDR-Ministernachlässe:, N 868 Heinz Hoffmann, N 869 Heinz Keßler, Literatur, Joachim Schunke: Schlacht um Halle, Berlin 1956, ders.: Die Kriegsplanung des deutschen Imperialismus in Vorbereitung des Zweiten Weltkrieges (Inauguraldissertation genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig) 1966, ders.: Militärpolitische und strategische Vorstellungen der Führung der NVA in der Zeit der Blockkonfrontation - Vortrag beim wissenschaftlichen Symposion"Nationale Volksarmee - Armee für den Friede" der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung im Frühjahr 1995, abgedruckt in: Was war die NVA...nachgetragen; Studien, Analysen, Berichte zur Geschichte der nationalen Volksarmee / Arbeitsgruppe Geschichte der NVA und Integration ehemaliger NVA-Angehöriger in Gesellschaft und Bundeswehr im Landesverband Ost des Deutschen Bundeswehrverbandes, Zusammenstellung Egbert Fischer, Bd. 2, Berlin 2007., Lothar Schröter, Joachim Schunke: Zur Geschichte der Militärpolitik in beiden deutschen Staaten: ein Vergleich. Forscher- und Diskussionskreis DDR-Geschichte, Berlin 2004.]