"Geschichte des Bestandsbildners\n\nErwin Otto Strassmann, Leutnant\n\ngeboren 14. Juli 1895, gestorben 28. Oktober 1972.\n\n1913/14: zwei Semester Medizinstudium an der Universität zu Berlin;\n\nSommer 1914: Kriegsfreiwilliger und Einsatz als Medizinordonanz beim Roten Kreuz auf Lazarettzügen;\n\nSommer 1915: Meldung zur Luftwaffe,Einsatz als Beobachter im Fesselballon\n\n1916-1918: Artilleriebeobachter in der Feldluftschifferabteilung 21 an der Westfront (Flandern, Somme, Chemin des Dames);\n\n1917: Ernennung zum Leutnant;\n\nEiserne Kreuz I. und II. Klasse;\n\nab 1919: Studium der Medizin in Freiburg i.Br.;\n\n1922: Promotion zum Dokter der Medizin;\n\n1932: Habilitation;\n\n1942: Erlangung der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft;\n\n1943: Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie der med. Fakultät der Universität von Dallas\n\n1965: Auszeichnung mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland;\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer sich aus fünf Akten zusammensetzende Nachlass besteht aus zwei handschriftlichen Tagebüchern, die sich über den Zeitraum von 12. Juni 1916 bis 9. April 1917. Erwin Otto Strassmann war während des Krieges an der Westfront eingesetzt, u.a. in Flandern, an der Somme und am Chemine des Dames. Darüber hinaus ist ein Fotoalbum mit Landschafts- und Städteaufnahmen von der Westfront, Aufnahmen der Luftschiffertruppe sowie Alltagsszenen und Bildern zum Stellungskrieg erwähnenswert.\n\nZitierweise\n\nBArch N 896/..."@deu . "Nachlässe\n\n5 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Strassmann, Prof. Dr. Erwin (Leutnant)"@deu . . . "Strassmann, Prof. Dr. Erwin (Leutnant)"@deu . .