"Geschichte des Bestandsbildners\n\nLebensdaten von Guderian Heinz:\n\ngeb. 17. Juni 1888 in Kulm/WPr.\n\ngest. 14.Mai 1954 in Schwangau/Allgäu, beigesetzt in Goslar\n\nWerdegang:\n\n28. Feb. 1907: Jäger-Bataillon 10, Fähnrich\n\n28. Juni 1910: kommandiert zum Pionier-Bataillon 10, Leutnant\n\n1. Okt. 1912: kommandiert zum Telegraphen-Bataillon 3, Koblenz\n\n1. Okt. 1913: kommandiert zur Kriegsakademie, Berlin\n\n2. Aug. 1914: Schwere Funkenstation 3 der 5. Kavallerie-Division, Führer\n\n4. Okt. 1914: Schwere Funkenstation 14 der 4. Armee, Führer\n\n17. Mai 1915: Geheimer Nachrichtendienst beim Armeeoberkommando 4, Hilfsoffizier\n\n27. Jan. 1916: kommandiert zum Armeeoberkommando 5\n\n9. Feb. 1916: Geheimer Nachrichtendienst des Armeeoberkommando 5, Hilfsoffizier\n\n18. Juli 1916: Armeeoberkommando 4, Nachrichtenoffizier\n\n3. Apr. 1917: versetzt in Generalstabsstelle der 4. Infanterie-Division, Ib\n\n27. Apr. 1917: kommandiert zur Verwendung als bodenständiger Generalstabsoffizier zum Armeeoberkommando 1 unter Belassung in bisheriger Stabsstelle\n\nMai 1917: kommandiert zur 52. Reserve-Division während der Aisne-Schlacht, bodenständiger Generalstabsoffizier\n\nJuni 1917: kommandiert zum Generalkommando Garde-Korps, QuM\n\nJuli 1917: kommaniert zum Generalkommando des X. Reservekorps, Ic\n\n11. Aug. 1917: zurückversetzt in den Generalstab der 4. Infanterie-Division\n\nSep. 1917: Infanterie-Regiment 14, Führer II\n\n24. Okt. 1917: Generalstab der Armee-Abteilung C, Ia\n\n27. Feb.1918: Generalstab der Armee, Ia\n\n23. Mai.1918: Generalstab des XXXVIII. Reservekorps, Quartiermeister\n\n20. Sept. 1918: Generalstab der Deutschen Vertretung im besetzten Italien, Ia\n\n8. Nov. 1918: überwiesen zum Stellvertretenden Generalkommando des X. Armeekorps, Offizier\n\n22. Nov. 1918: überwiesen dem Chef des Generalstabes des Feldheeres/Stellv. Generalkommando des I. Armeekorps zur besonderen Verwendung\n\n26. Nov. 1918: kommandiert zum Kommando des Heimatschutzes Ost\n\n17. Dez. 1918: Kriegsministerium, Stab der Zentralstelle\"Grenzschutz Os\"\n\n10. Jan. 1919: Generalstab des Armeeoberkommandos Grenzschutz Süd, Breslau\n\n16. Apr. 1919: Jäger-Bataillon 10, Oberkommando Grenzschutz Nord, Bartenstein, zur besonderen Verwendung zugeteilt\n\n30. Mai 1919: Stab der\"Eisernen Divisio\" (Baltikum). Ib zeitweilig auch Ia\n\n24. Aug. 1919: Generalstab des Oberkommandos Grenzschutz Nord\n\n30. Okt. 1919: überwiesen zur Abwicklungsstelle des Jäger-Bataillons 10 und\n\nkommandiert zur Reichswehr-Brigade 10, Hannover\n\n16. Jan. 1920: 3./Jäger-Bataillon 10, Goslar, Kompaniechef\n\n16. Mai 1920: Reichswehr-Infanterie-Regiment 20, Kompaniechef\n\n16. Jan. 1922: kommandiert zur Kraftfahr-Abteilung 7, München\n\n1. Apr. 1922: Reichswehrministerium/Abteilung für Kraftfahrtruppen In 6\n\n1. Okt. 1924: Generalstab der 2. Division, Stettin, Lehrer für Führergehilfenlehrgänge\n\n1. Okt. 1927: Reichwehrministerium/Truppenamt/Heeres-Abteilung\n\n1. Feb. 1930: Kraftfahr-Abteilung 3, Kommandeur\n\n1. Okt. 1931: Chef des Stabes der Inspektion der Kraftfahrtruppen\n\n1. Juli 1934: Chef des Stabes des Kommandos der Kraftfahrkampftruppen\n\n15. Okt. 1935: 2. Panzer-Division, Würzburg, Kommandeur\n\n4. Feb. 1938: Kommando der Panzertruppen, Kommandeur\n\n1. Apr. 1938: XVI. Armeekorps, Kommandierender General\n\n24. Nov. 1938: Chef der Schnellen Truppen\n\n26. Aug. 1939: XIX. Armeekorps, Kommandierender General\n\n1. Juni 1940: Panzergruppe Guderian, Befehlshaber\n\n1. Juli 1940: XIX. Armeekorps, Kommandierender General\n\n16. Nov. 1940: Panzergruppe 2, Befehlshaber\n\n5. Okt. 1941: 2. Panzerarmee, Oberbefehlshaber\n\n26. Dez. 1941: seines Kommandos enthoben\n\n1. Jan. 1942: Führerreserve Oberkommando des Heeres\n\n28. Feb. 1943: Generalinspekteur der Panzertruppen\n\n21. Juli 1944: mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabes des Heeres beauftragt\n\n1. Mai 1945: Stab der Generalinspektion der Panzertruppen, Tirol\n\n10. Mai 1945 - 16. Juni 1948 in amerikanischer Gefangenschaft\n\nBeförderungen:\n\n28. Feb. 1907: Fähnrich\n\n27. Jan. 1908: Leutnant mit Patent vom 22. Juni 1906\n\n8. Nov. 1914: Oberleutnant\n\n18. Dez. 1915: Hauptmann\n\n1. Feb. 1922: RDA vom 18. Dez. 1915 erhalten\n\n1. Feb. 1927: Major\n\n1. Feb. 1931: Oberstleutnant\n\n1. Okt. 1933: Oberst\n\n1. Aug. 1936: Generalmajor\n\n10. Feb. 1938: Generalleutnant mit RDA vom 1. Aug. 1937\n\n23. Nov. 1938: General der Panzertruppe mit RDA vom 1. Nov. 1938\n\n19. Juli 1940: Generaloberst mit RDA vom 19. Juli 1940\n\nAuszeichnungen:\n\n27. Okt. 1939: Ritterkreuz\n\n17. Juli 1941: Eichenlaub\n\nGeneraloberst Heinz Guderian (1888-1954)\n\nGeneralmajor Heinz-Günther Guderian (1914-2004)\n\nHauptmann Kurt Guderian (1918-1984)\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nDer Bestand enthält Unterlagen von:\n\nGeneraloberst Heinz Guderian (1888-1954)\n\nund von dessen Söhnen\n\nGeneralmajor Heinz-Günther Guderian (1914-2004)\n\nund\n\nHauptmann Kurt Guderian (1918-1984)\n\nZitierweise\n\nBArch N 802/..."@deu . "Nachlässe\n\n165 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,0 laufende Meter"@deu . . "Guderian (Familiennachlass)"@deu . . . "Guderian (Familiennachlass)"@deu . .