"Geschichte des Bestandsbildners\n\nGeneral der Infanterie Robert Kosch\n\nLebensdaten\n\n05.04.1856 geb. in Glatz/Schlesien\n\n22.12.1942 gest.\n\nWerdegang\n\n1874 Secondeleutnat beim 4. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 51\n\n1877-1880 Preußische Kriegsakademie\n\n01.04.1881-31.03.1887 Bataillons- und Regimentsadjutant beim 1.Unter-Elsässischen Infanterie Regiment Nr. 132 in\n\nGlatz/Schlesien\n\n01.04.1887 Kommandierung zum Großen Generalstab nach Berlin\n\n22.04.1912 Beförderung zum Generalleutnat\n\n04.06.1912 Ernennung zum Kommandeur der 10. Panzerdivision in posen\n\n09.10.1914 Führer I. Armee-Korps in Litauen\n\n11.06.1915 Kommandierender General des X. Reserve-Korps\n\n18.08.1916 Beförderung zum Generalleutnant\n\n28.08.1916 Führer des neugebildeten Generalkommandos (z.b.V.) Nr. 52\n\n01.05.1917 Oberbefehlshaber der 9. Armee\n\nMärz 1918 Führer des Generalkommandos 52\n\n01.05.1918 Oberbefehlshaber aller Truppen in Taurin und der Krim\n\n1918/19 Kommando Grenzschutz Ost\n\n10.01.1919 Ausscheiden aus der Armee\n\nAuszeichnungen\n\nKronenorden II. Klasse am 18. Januar 1909\n\nEisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse\n\nPour le Mérite mit Eichenlaub\n\nPour le Mérite am 20. Februar 1915\n\nEichenlaub am 27. November 1915\n\nOrden der Eisernen Krone I. Klasse mit Kriegsdekoration am 31. August 1915.\n\nEiserner Halbmond am 20. Januar 1916\n\nHanseatenkreuz Hamburg am 10. Juni 1916\n\nFriedrich-Kreuz am 17. Oktober 1916\n\nSt. Alexander-Orden am 14. März 1917\n\nGroßkreuz des Ö.-k. Leopold-Orden mit Kriegsdekoration am 13. September 1917\n\nGroßkreuz des Albrechtsordens mit dem Stern in Gold und Schwertern am 22. August 1917\n\nRoter Adlerorden I. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am 6. August 1918\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer Nachlass des Generals der Infanterie Robert Kosch lässt sich in drei große und eine kleinere Gruppe untergliedern. Überlieferungen aus der militärischen Dienstzeit beginnen erst mit der Mobilmachung im Jahre 1914, obwohl er von 1874 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bereits seinen Dienst in mehreren Infanterie-Einheiten versah.\n\nZitierweise\n\nBArch N 754/..."@deu . "Nachlässe\n\n60 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,9 laufende Meter"@deu . . "Kosch, Dr. Robert (General der Infanterie)"@deu . . . "Kosch, Dr. Robert (General der Infanterie)"@deu . .