"Geschichte des Bestandsbildners\n\nGeneraloberst Wilhelm Adam\n\nLebensdaten\n\n15.09.1877 geb. in Ansbach\n\n08.04.1949 gest. in Garmisch-Partenkirchen\n\nWerdegang\n\n19.07.1897 Fahnenjunker im bayerischen Eisenbahn-Bataillon\n\n21.09.1902 Bayerische Telegraphen-Kompanie\n\n22.03.1906 Bayerisches Eisenbahn-Bataillon\n\n01.10.1907 zur bayerischen Kriegsakademie kommandiert\n\n09.03.1908 Bayerisches 1. Pionier-Bataillon und kommandiert zur Fortifikation Ingolstadt\n\n01.10.1910 Bayerisches Eisenbahn-Bataillon und kommandiert zur Zentralstelle des bayerischen Generalstabes\n\n01.10.1911 kommandiert zur Fortifikation Ingolstadt\n\n01.10.1912 3. Kompanie des bayerischen Pionier-Bataillons, Chef\n\n08.08.1914 2. Kompanie des Feld-Pionier-Bataillons, Chef\n\n07.09.1914 Armeeoberkommando Falkenhausen/Armee-Abteilung A, Generalstabsoffizier\n\n13.09.1916 Bayerisches Ersatz-Division\n\n12.07.1917 6. bayerische Infanterie-Division\n\n12.05.1918 zur Verfügung des Inspekteurs des bayerischen Ingenieur-Korps\n\n16.05.1918 zur Verfügung des 1. bayerischen Pionier-Ersatz-Bataillons\n\n24.06.1918 17. bayerisches Pionier-Bataillon, Kommandeur\n\n28.07.1918 Armeeoberkommando 2\n\n25.09.1918 8. bayerische Infanterie-Division, Ia (1. Generalstabsoffizier)\n\n20.12.1918 Zentralstelle des bayerischen Generalstabes\n\n09.04.1919 Reichswehr-Gruppenkommando 4\n\n11.06.1919 Reichswehr-Gruppenkommando 1, Verbindungsoffizier zum bayerischen Militärministerium\n\n15.07.1919 Reichswehr-Brigade 23, 1. Generalstabsoffizier\n\n01.10.1920 7. Division/Wehrkreiskommando VII, Generalstabsoffizier\n\n01.04.1923 III. Bataillon Infanterie-Regiment 20, Kommandeur\n\n01.10.1924 Reichswehrministerium, Truppenamt\n\n01.10.1925 7. Division, Chef des Stabes\n\n01.04.1928 Infanterie-Regiment 19, Kommandeur\n\n01.10.1929 Gruppenkommando 1, Chef des Generalstabs\n\n01.10.1930 Reichswehrministerium, Chef des Truppenamtes\n\n01.10.1933 7. Division, Kommandeur und Befehlshaber im Wehrkreis VII\n\n16.05.1935 VII. Armee-Korps, Kommandierender General\n\n01.10.1935 Wehrmachtakademie, Kommandeur\n\n01.04.1938 Gruppenkommando 2, Oberbefehlshaber\n\n10.11.1938 zur Verfügung des Oberbefehlshabers des Heeres\n\n31.12.1938 Abschied\n\nBeförderungen\n\n25.01.1898 Fähnrich\n\n10.03.1899 Leutnant\n\n28.10.1905 Oberleutnant\n\n01.10.1911 Hauptmann ohne Patent\n\n31.03.1916 Patent als Hauptmann vom 31.03.1913\n\n24.12.1917 Major ohne Patent\n\n26.09.1919 Patent als Major vom 18.08.1918\n\n01.02.1922 Rangdienstalter als Major vom 18.08.1917\n\n01.02.1923 Oberstleutnant mit Rangdienstalter vom 15.11.1922\n\n01.02.1927 Oberst\n\n01.02.1930 Generalmajor\n\n01.12.1931 Generalleutnant\n\n20.04.1935 General der Infanterie mit Rangdienstalter vom 01.04.1935\n\n31.12.1938 Charakter als Generaloberst mit Wirkung vom 30.11.1938\n\nZitierweise\n\nBArch N 738/..."@deu . "Nachlässe\n\n10 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,2 laufende Meter"@deu . . "Adam, Wilhelm (Generaloberst)"@deu . . . "Adam, Wilhelm (Generaloberst)"@deu . .